Berlin, 25.06.2014: Der Bundestag soll am Freitag die Ökostrom-Reform verabschieden. 60 Unternehmer_innen fordern die Bundesregierung auf, Ausnahmen bei der EEG-Umlage einzuschränken. Es sei nicht die Aufgabe kleiner und mittelständischer Unternehmen, üppige Vergünstigungen der stromintensiven Industrie zu bezahlen.
Innovativ, effizient und selbstbewusst – 60 Unternehmer_innen erklären, ...
weiterlesen
Berlin/ Paris, 25. Juni 2014: Im Vorfeld des EU-Gipfels zur Energieversorgungssicherheit am 26. und 27. Juni haben deutsche und französische Gewerkschaften, Unternehmen, Umwelt-, Verbraucher-, Entwicklungsorganisationen und Kirchen in einem Brief gemeinsam an ihre Regierungschefs Angela Merkel und François Hollande appelliert, auf dem Gipfel ein ...
weiterlesen
Aufruf an Unternehmerinnen und Unternehmer ++ Zeichnung bis 22. Juni möglich ++
Die Energiewende ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Projekt. Ihre Finanzierung ist allerdings bisher sehr ungerecht verteilt. Es gibt für viele Unternehmen Ausnahmen in einem Ausmaß, wie sie nicht nötig wären. Finanziert werden diese u.a. ...
weiterlesen
In Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien arbeiten schon 300 Unternehmen mit der entsprechenden Bilanz. Weitere Unternehmen benutzen Fragmente, um sich bei der Unternehmenssteuerung und -entwicklung Anregungen zu holen. Was steckt hinter diesem Konzept?
Interview: Katharina Reuter
UnternehmensGrün: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Gemeinwohl-Ökonomie ...
weiterlesen
Editorial aus der Zeitschrift zeo2 Von: Katharina Reuter So kann man es auch nennen: Nachhaltigkeit ist laut Studie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie ein „Anti-Depressivum für drohendes Marken-Burnout“. Es ist gut, wenn heute nachhaltiges Wirtschaften „als eine Art Medizin“ für schwächelnde Marken erkannt wird. Und ...
weiterlesen