Berlin, 21.7.2014: Anlässlich der am Freitag beendeten sechsten Verhandlungsrunde zum TTIP bekräftigt UnternehmensGrün, der Bundesverband der Grünen Wirtschaft, die kritische Einschätzung des Investitionsschutzabkommens ISDS im TTIP durch z.B. den Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW). Im Mittelpunkt der Verhandlungsrunde standen der Handel mit Waren und ...
weiterlesen
Die aktuelle Ausgabe der "Stachligen Grünen Argumente", der Mitgliederzeitschrift von Bündnis 90/ Die Grünen Berlin, präsentiert die Arbeit von UnternehmensGrün unter dem Titel "Lobby-Arbeit für nachhaltige und soziale ...
weiterlesen
Am 11. Juli 2014 war es wieder soweit: 40 Juniorinnen und Junioren aus unserem Projekt "Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften" wurden die Nachhaltigkeitsurkunden 2014 durch das Umweltministerium Baden-Württemberg überreicht.
Im Projektjahr 2013/ 2014 nahmen 40 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen die Chance ...
weiterlesen
Stuttgart, 11.7.2014: Stolze Bilanz: Bisher 250 Schüler ausgezeichnet/ 60 Unternehmen unterstützten Bildungsprojekt
Am heutigen Freitagvormittag überreichte Abteilungsleiter Martin Eggstein, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung rund 40 Schülerinnen und Schülern die begehrten Nachhaltigkeitsurkunden. Das Projekt „Juniorenfirmen auf dem Weg ...
weiterlesen
Das Thema „Quo vadis Energiewende? Was bedeuten die Pläne der Bundesregierung für den Ausbau der erneuerbaren Energien? Welche Konzepte gibt es zur Direktvermarktung?“ wurde engagiert diskutiert, nach einem fachlichen Input von Dr. Tim Meyer, Geschäftsführer Grünstromwerk. Meyer wies darauf hin, dass ein Grund für ...
weiterlesen
Die derzeitige Prüfung der Zwangsmitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern durch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist für den Bundesverband der grünen Wirtschaft aktueller Anlass, sich erneut kritisch mit dem Kammerwesen zu befassen.
Industrie- und Handelskammern spielen mit Blick auf die Sicherung und Förderung der Dualen Ausbildung ...
weiterlesen