Viele grün-nahe UnternehmerInnen befürchten bei wirtschaft- und sozialpolitischen Themen, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dasselbe wie im Wahlkampf 2013 passieren könnte. Entscheidend ist vielmehr die mutige ordnungspolitische Ausgestaltung innovativer, neuer grüner Märkte. Damit wird die breite grüne Mitte genau an der richtigen Stelle abgeholt.
Ein Debattenbeitrag ...
weiterlesen
Im September traf sich die Studiengruppe für Globale Zukunftsfragen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), um die Erwartungen an eine Nachhaltige Entwicklung mit der Agenda 2030 zu diskutieren. Unter dem Vorsitz von Bärbel Höhn, MdB Bündnis 90 / die Grünen sprachen Dr. Ingolf ...
weiterlesen
Im September fand in Berlin der SOLIKON 2015 – der Kongress Solidarische Ökonomie und Transformation – statt. Es diskutierten knapp 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops und Panels verschiedenste Aspekte der Solidarischen Ökonomie. UnternehmensGrün organisierte dabei den Workshop Greening Europe´s Economy und war mit ...
weiterlesen
UnternehmensGrün unterstützt den Aufruf zur Großdemonstration "TTIP & CETA STOPPEN! - Für einen gerechten Welthandel". Im Folgenden eine Auflistung der wichtigsten Informationen (zusammengestellt vom Demo-Büro):
Liebe Unterstützer/innen der TTIP-Demo, liebe Interessierte,
am 10. Oktober möchten wir in Berlin gemeinsam mit Ihnen auf die Straße gehen und ...
weiterlesen
Verschiedene Umweltverbände und Ökoenergie-Anbieter sorgen sich um die Einhaltung der Energie-Vorgaben der EU. Sie fordern daher in einem offenen Brief an Ministerin Dr. Barbara Hendricks (Umwelt) und Minister Sigmar Gabriel (Wirtschaft) sowie den Vizepräsidenten der EU-Kommission Maroš Sefčovič und den EU-Kommissar für Klimaschutz und ...
weiterlesen
Brüssel, 10.09.2015, Am gestrigen Mittwoch trafen sich Vertreter/innen nachhaltiger Wirtschaftsverbände und Unternehmen mit Hugo-Maria Schally, Referatsleiter Öko-Innovation und Kreislaufwirtschaft (Generaldirektion Umwelt, Europäische Kommission). Die gemeinsame Erklärung zur Kreislaufwirtschaft (Manifesto on Circular Economy) wurde vorgestellt und diskutiert. UnternehmensGrün e.V. war Teil der Delegation.
Grundlage der Diskussion ...
weiterlesen
Gastbeitrag von Andreas Kogler, Energie und Management.
Mit der Veröffentlichung weiterer Details zur zweiten PV-Ausschreibung hat der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) seine Kritik an den Ausbauzielen und den Förderbedingungen erneuert.
Im Zuge der zweiten PV-Freiflächenausschreibung hat die Bundesnetzagentur von den 136 eingegangenen Angeboten insgesamt ...
weiterlesen
Die Energiewende bietet große Chancen für Unternehmen und erfordert gleichzeitig eine strategische Neuausrichtung in sämtlichen Energiefragen. Um die Unternehmen im Industrieland Nordrhein-Westfalen aktiv für die Möglichkeiten und Herausforderungen der Energiewende zu sensibilisieren, lud der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW am 20. August 2015 erstmals ...
weiterlesen
Mit dem ersten europaweiten Green Economy Gründerwettbewerb von Green Alley und Seedmatch international durchstarten Der Green Alley Award ist Europas einzige Auszeichnung für Start-ups der Green Economy, die sich gezielt mit den Herausforderungen der Wegwerfgesellschaft, der Ressourcenknappheit und der Rückgewinnung von Rohstoffen auseinandersetzen. Bis zum ...
weiterlesen