Offener Brief von deutschen Verbänden an EU Energiekommissar Canete, sowie an die deutschen Minister Gabriel und Hendricks mit der Forderung nach ehrgeizigeren Energieeffizienzielen- und maßnahmen.
Berlin/ Brüssel - Im aktuell laufenden Revisionsverfahren der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) haben sich eine Reihe wichtiger deutscher Unternehmensverbände, Verbraucherschutz- und Umweltorganisationen ...
weiterlesen
Berlin, 15. Januar 2016: Das ist das Ergebnis der Untersuchung, die Dr. Katharina Reuter als Geschäftsführerin von UnternehmensGrün und Studienautorin heute in Berlin vorgestellt hat. „Europäische Agrar-Unternehmen sind durch einen größeren Anteil bäuerlicher Familienbetriebe und kleinere Betriebsgrößen strukturell anders aufgestellt als die amerikanischen Betriebe ...
weiterlesen
In einer qualitativen Studie geht UnternehmensGrün der Frage nach, welche Gefahren das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) für kleine und mittlere Betriebe der Agrar- und Ernährungsbranche in Deutschland birgt. Die Analyse zeigt die Unterschiede der bestehenden Rechtssysteme und Interessen in den beiden Regionen. Außerdem lässt sie ...
weiterlesen
Am Freitag, den 15.01.2016 wird die umfassende Studie „Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP): Risiken für kleine und mittlere Betriebe in der Agrar- und
Ernährungswirtschaft“ vorgestellt. Die Studie benennt als zentrale Konfliktfelder genveränderte Organismen, den Einsatz und Rückstände bei Pestiziden sowie die Mast- und Haltungsbedingungen in den USA und ...
weiterlesen
UnternehmensGrün wurde als Partner der „Alliance for Circular Economy Solutions“ (ACES) aufgenommen. Die ACES ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Verbänden und Think Tanks mit dem Ziel, eine aktive Kreislaufwirtschaftspolitik in Europa zu unterstützen. In der Allianz treffen praktische Ansätze aus der Wirtschaft auf Forschungs- und ...
weiterlesen