Ein Inspirationsabend für nachhaltige Unternehmer*, Umdenker*, Voranbringer*innen
Impulsabend #8 der GUBE20 /// innovationslabor organic future by mërz punkt
28.04.2016
18.30 Uhr bis ca. 23 Uhr - open End
Ort: GUBE 20, Gubestraße 20 Rückgebäude, 80992 München
Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Schlüssel, die Zuwanderung von Geflüchteten ...
weiterlesen
Vergangenen Mittwoch fand im taz Café der erste Teil der neuen Veranstaltungsreihe Berliner Unternehmensgespräche statt, die von der Gemeinwohlökonomie Berlin, der taz - die Tageszeitung und UnternehmensGrün ausgerichtet werden.
Zum Thema „TTIP – und der Protest von Unternehmen“ diskutierten Dr. Hans-Jürgen Völz, Leiter Volkswirtschaft Bundesverband ...
weiterlesen
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur CSR Richtlinie veröffentlicht. Mit diesem Gesetz werden Unternehmen verpflichtet, ihre nicht-finanzielle Leistung öffentlich zu berichten. Dies betrifft die Unternehmenspraxis in den Bereichen Umwelt, Arbeitsbedingungen inkl. Lieferkette, gesellschaftliche Belange etc. Unternehmen ab 500 Mitarbeitern sind vom Gesetz betroffen und ...
weiterlesen
Zum vierten Mal findet am 22. und 23. Mai 2016 in der STATION Berlin die Next Organic statt. Als Plattform für die nachhaltige Lebensmittelbranche und die Gastronomie wird auch im kommenden Jahr der Fokus auf der Vernetzung und dem Austausch zwischen Manufakturen, nachhaltigen Food-Startups, ...
weiterlesen
Seit dem 17. März läuft der Film POWER TO CHANGE, ein Film über die Erneuerbaren Energien, in den Kinos. Gedreht wurde er von Carl-A. Fechner, der mit FechnerMEDIA Mitglied bei UnternehmensGrün ist.
Interview mit Carl-A. Fechner
2010 lief mit großem Erfolg Ihr Film DIE 4. ...
weiterlesen
Wir laden Sie herzlich ein zur neuen Gesprächsreihe Berliner Unternehmensgespräche - Umwelt. Ethik. Gemeinwohl von UnternehmensGrün, dem Verband der grünen Wirtschaft gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Berlin
In den kommenden Monaten werden aktuelle Themen aus der Sicht von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmen diskutiert, die ihre Firmen ...
weiterlesen
Freitag, 22. April 2016, 17–21 Uhr
Gründungsveranstaltung mit Podiumsdiskussion
Zentrum für Kunst und Urbanistik
Siemensstr. 27, 10551 Berlin
Vieles läuft schief in unserem Ernährungssystem. Es schadet Mensch, Tier und Umwelt. Doch das muss nicht so bleiben: Wie unser Essen produziert, verteilt und verwertet wird, können wir alle auf ...
weiterlesen
Derzeit wird das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und den USA verhandelt. Doch was hat das mit der Biobranche zu tun und welche Auswirkungen wird das Abkommen auf die ökologischen Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland und in Europa haben?
In einem Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe ...
weiterlesen
Die Energiewende bietet große Chancen für die Unternehmen im Industrieland NRW. Gleichzeitig erfordert sie eine strategische Neuausrichtung in sämtlichen Energiefragen. Diese und weitere Themen stehen im Fokus des 2. LEE-Unternehmertags (Landesverband Erneuerbare Energien e.V.), der in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW am 31. Mai 2016 ...
weiterlesen
In den Umweltprofis-Projekten führen die Schülerinnen und Schüler im Laufe eines Schuljahres ein Projekt in einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen durch. Erstmalig wurden in diesem Jahr auch zwei Schülerfirmen gegründet. Diese haben es zum Ziel ein Geschäftsmodell innerhalb ihrer Schule zu entwickeln, das auch von nachfolgenden ...
weiterlesen