Bochum, 30.06.2016. Leiterin des Referates "Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, BNE-Agentur" Marlies Dieckmann vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft Natur- und Verbraucherschutz hat heute in Bochum 70 „Umweltprofis von morgen“ ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler hatten das letzte Jahr schulbegleitend Ideen für nachhaltiges Wirtschaften ...
weiterlesen
Klaus Stähle, Vorstand von UnternehmensGrün und Inhaber einer Rechtsanwaltskanzlei, kommentiert die Einigung der Koalition zur Erbschaftssteuerreform: „Der fatale Eindruck bleibt: Wirklich Reiche zahlen keine Erbschaftssteuer. Die Steuer wird von Erben mit mittlerem Vermögenserwerb bezahlt. Eine gerechte und ausgewogene Besteuerung sieht anders aus.“
UnternehmensGrün hatte sich ...
weiterlesen
Berlin, 8.6.2016: Verstärkte Anstrengungen zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt und die rasche Verabschiedung eines Einwanderungsgesetzes fordert UnternehmensGrün, der Bundesverband der Grünen Wirtschaft. Der Verband schlägt in seinem aktuellen Positionspapier ein Punktesystem vor, mit dem der Anspruch auf ein dauerhaftes Bleiberecht erworben werden ...
weiterlesen
„Das EEG darf nicht kaputt reformiert werden!“, forderte Katharina Reuter für den Bundesverband der grünen Wirtschaft im Rahmen des LEE-Unternehmertags in Duisburg (LEE – Landesverband Erneuerbare Energien NRW). Unter dem Motto „Neue Energie für die Wirtschaft in NRW“ diskutierten Vertreter_innen aus Wirtschaft und Verbänden ...
weiterlesen
Berlin, 8.6.2016: Das Bundeskabinett hat heute vereinbart, eine Regelung zu finden, nach der stromkostenintensive Unternehmen zukünftig maximal 20 % der EEG-Umlage zahlen müssen. Die Befreiungen werden dadurch ausgeweitet. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Begünstigung an die Umsetzung von wirtschaftlich und technisch sinnvollen Energieeffizienzmaßnahmen geknüpft werden ...
weiterlesen
Das Bundeskabinett hat heute vereinbart, eine Regelung zu finden, nach der stromkostenintensive Unternehmen zukünftig maximal 20 % der EEG-Umlage zahlen müssen. Die Befreiungen werden dadurch ausgeweitet. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Begünstigung an die Umsetzung von wirtschaftlich und technisch sinnvollen Energieeffizienzmaßnahmen geknüpft werden soll. Der ...
weiterlesen
Das Schuljahr 2015/16 neigt sich dem Ende zu und somit geht auch der diesjährige Projektdurchlauf der Umweltprofis von morgen in die finale Phase. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Projekte geplant, umgesetzt und nebenbei an spannenden Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Teambildung und ökologische Unternehmensführung ...
weiterlesen
Am Dienstag, den 31.05., fand im betahaus Berlin die Veranstaltung: „What impact do the TTIP agreements have on sustainability development goals?” statt. UnternehmensGrün richtete die Diskussionsrunde im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sustainability Drinks gemeinsam mit GreenBuzz Berlin e.V. aus. Auf dem Podium diskutierten Jürgen Maier ...
weiterlesen