Circular Economy – warum Politik umdenken muss und welche Lösungen Unternehmen schon heute anbieten Berliner Unternehmensgespräche #4 15.11.2016 18-20 Uhr, danach Netzwerk & Austausch taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin Mit: Herwart Wilms, Geschäftsführer der REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG & ...
weiterlesen
Gemeinsam mit anderen NGOs, fordert UnternehmensGrün in einem offenen Brief an Kommissionpräsident Jean-Claude Juncker eine ambitionierte Überarbeitung der EU-Energieeffizienz Direktive (auf Englisch).
"Dear President Juncker,
Last December, the world welcomed a new international climate agreement, which has been ratified by the European Union just last week. ...
weiterlesen
Mit StartGreen@School ermöglicht das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative ein innovatives Projekt, das sich genau an die Generation wendet, die die Transformation hin zu einer nahezu dekarbonisierten Wirtschaft umsetzen wird. Das Projekt stärkt erstmalig die nachhaltige Gründungskultur an Schulen. Damit setzt das Projekt ...
weiterlesen
UnternehmensGrün kritisiert im Rahmen von ACES (Alliance for Circular Economy Solutions) gemeinsam mit anderen NGOs die Verhinderung höherer Recyclingquoten durch die Bundesregierung. NGOs, Think Tanks und Unternehmensgruppen haben deshalb alle 28 EU-Umweltminister angeschrieben, um sie darin aufzufordern ehrgeizige und verbindliche Recyclingziele zu verabschieden und ...
weiterlesen
Baden-Württemberg müsse zum nachhaltigen „Mobilitätsland“ werden, fordert Unternehmensgrün. „Die Mobilität der Zukunft muss klimaneutral sein!“, forderte Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Württemberg, auf der Veranstaltung „Vom Autoland zum Mobilitätsland“, die UnternehmensGrün im Mock-up der Nimbus Group in Stuttgart ausrichtete. Neben vielen interessanten ...
weiterlesen