In dem neuen Buch „Einfach Öko – Besser leben, nachhaltig wohnen. 200 Tipps, die wirklich was bringen“ von Marcus Franken (Umweltjournalist) und Monika Götze (Umwelt-Ingenieurin) werden die eigenen vier Wänden einem „Öko-Check“ unterzogen. Eine Wohnungseinrichtung aus gesunden Materialien, sparsame Elektrogeräte, weniger Müll, Bettwäsche aus fair ...
weiterlesen
Am 25. Januar luden attac, BUND, das Forum Umwelt und Entwicklung und UnternehmensGrün ein zur gemeinsamen Veranstaltung „Make Europe Great Again? – Kontinuitäten und Diskontinuitäten europäischer Handelspolitik nach dem Wechsel im Weißen Haus“. Nach der Wahl Donald Trumps sieht es so aus, als wäre TTIP ...
weiterlesen
Unter dem Titel „Öko, nachhaltig, gemeinwohlorientiert – welche Rahmenbedingungen wollen wir?“ luden Bioland und UnternehmensGrün zur Diskussion im Kongressprogramm der BIOFACH 2017. Beide forderten über die Agrarpolitik hinaus einen wirtschaftspolitischen Rahmen für ökologisch wirtschaftende Betriebe, der gemeinwohlorientiertes Handeln belohnt. Hanna Gersmann, Chefredakteurin der zeozwei, moderierte ...
weiterlesen
„Weil Essen und Trinken auch politisch ist, liegt es nahe, dass wir als Bundesverband der grünen Wirtschaft im Rahmen der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, die politischen Forderungen der nachhaltigen Unternehmen repräsentieren“, so Geschäftsführerin Katharina Reuter, die sich persönlich seit mehr als zwanzig Jahren ...
weiterlesen
„Bringen neue Vorgaben zur Umweltorientierung die Öko-Lebensmittelwirtschaft unter Druck?“
Bio-Lebensmittelhersteller befassen sich, aufgrund des Einsatzes von ökologischen Rohstoffen, grundsätzlich mit einer bewussten Umweltausrichtung. Viele dieser Unternehmen sind im Umweltschutz aktiv, einige sind Pioniere.
Die derzeitigen Bemühungen der EU-Kommission mit ihrem Programm „Single Market for Green Products“, ...
weiterlesen
Die grüne Wirtschaft wächst weiter. Viele nachhaltige Unternehmen benötigen daher größere Lager- bzw. Produktionskapazitäten. Einen Schritt weiter sind da bereits zwei UnternehmensGrün-Mitgliedsunternehmen.
Jüngst hat die „Moin Biologische Backwaren GmbH“ in Glücksburg den Grundstein für erweiterte Räumlichkeiten gelegt. Auch in der neuen Produktionshalle wird das Unternehmen ...
weiterlesen
Eine UnternehmensGrün-Studie zeigt bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn AG und Schneider Electric, welche neuen Anforderungen die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit für Mitarbeitende mit sich bringt. „Greening“ geht längst weit über den Kreis von klassischen Bio-Anbietern und Umwelttechnik-Firmen hinaus. Die notwendigen Kenntnisse müssten viel stärker ...
weiterlesen
Wirtschaft und Ökologie sind kein Widerspruch. Mit diesem Leitsatz gründete sich nicht nur der nachhaltige Wirtschaftsverband UnternehmensGrün e.V. 1992 in Berlin – er trägt auch die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. seit vielen Jahren. Die Verbände haben sich 2017 als gegenseitige Fördermitglieder anerkannt.
Geschäftsführerin Dr. Katharina ...
weiterlesen
Die Entwicklung einer Energiebilanz, einer App oder einer Datenbank von Biobauernhöfen – all das sind Projekte, die die Nachhaltigkeitstrainees in Hessen zurzeit bearbeiten. Die Traineegruppe des Unternehmens Schneider Electric, einem globalen Spezialisten für Energiemanagement und Automatisierung, erstellt eine Bilanz des Stromverbrauchs ihrer Schule (Offene Schule ...
weiterlesen
Menschenrechte und Nachhaltigkeitsaspekte bleiben ein leeres Versprechen in EU-Handelsabkommen
Berlin, 7. Februar 2017. Beim CETA-Vertrag hat die EU es versäumt, dringend notwendige Reformen vorzunehmen, die eine menschenrechtsbasierte und sozial-ökologisch nachhaltige Handelspolitik gewährleisten. Dass eine solche Reform dringend notwendig ist, zeigt die heute (7.2.) vorgestellte Studie, ...
weiterlesen