#HowTo politics – im ersten Blogbeitrag der neuen Serie „12 Remarkable Women in Green Economy“ in Zusammenarbeit mit der WOMEN SPEAKER FOUNDATION geht es darum, wie politische Lobbyarbeit für die nachhaltige Wirtschaft funktioniert, warum die Hebelwirkung der Politik unverzichtbar ist und welchen Ansatz UnternehmensGrün dabei ...
weiterlesen
Seit Anfang des Jahres beteiligt sich der Verein Sonneninitiative e.V. am UnternehmensGrün-Projekt „Umweltprofis von morgen“. Der Verein zeigt den vier Schülern des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums in Gießen, wie man Dächer auf Eignung für Photovoltaikanlagen prüft und konkret Bürgersonnenkraftwerke initiiert. Ziel ist es, auf dem Gymnasium oder einer ...
weiterlesen
Durch das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) sind erneuerbare Energien bereits bezahlbar. Trotz der Erfolge des EEG und dem Ausbau der Erneuerbaren sinken die CO2-Emissionen viel langsamer, als sie es könnten und entsprechend internationaler Vereinbarungen müssten. Die Klimaschutzziele sind ohne einen zügigen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ...
weiterlesen
Der Green Product Award ist ein jährlich stattfindender, internationaler Wettbewerb für innovative, nachhaltige Lösungen von etablierten Firmen & Startups. Bereits seit 2013 werden Student_innen, Absolvent_innen, Erfinder_innen und Designer_innen mit neuen Konzepten gesucht. Den Gewinner_innen winkt die Finanzierung zur Umsetzung ihrer nachhaltigen Ideen in Deutschland und ...
weiterlesen
Die Berliner Unternehmensgespräche fanden am 22.02.2017 bereits zum 5. Mal statt. Dabei ging es den rund 50 Teilnehmer_innen um die Frage: Welche Wirtschaftspolitik brauchen und wollen werteorientierte Unternehmen? Unter anderem UnternehmensGrün und die Gemeinwohl-Ökonomie stellten sich vor.
„Grünes Wirtschaften muss sich lohnen, deshalb kämpfen wir ...
weiterlesen
Mit einer europaweiten Befragung von grünen Start-ups wollte UnternehmensGrün der Frage auf den Grund gehen, was die Hauptmotive für die nachhaltige Ausrichtung bei der Gründung eines Unternehmens sind und welche Barrieren bestehen. An der Online-Umfrage „Grünes Wirtschaften in Europa“ beteiligten sich Start-ups aus Spanien, ...
weiterlesen