Stuttgart/Berlin, 30.06.2017. Ein Umbau-Kit für Lastenräder, eine Trinkflasche ohne Plastik und ein Film über biologische Landwirtschaft: Das sind drei der über 20 Projekte, die die mehr als 80 Schülerinnen und Schüler in dem Projekt „Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“ gemeinsam mit 19 ...
weiterlesen
Am 14. Juni trafen sich Unternehmer_innen und politisch Interessierte im taz Café, um bei der 7. Ausgabe der Berliner Unternehmensgespräche zum Thema „Wahre Preise“ zu diskutieren. Swantje Fiedler (FÖS) und Maike Ladehoff, Soil & More International gaben einen kurzen Input zu den Auswirkungen wahrer ...
weiterlesen
Wiesbaden/Berlin, 27.06.2017. Die Planung einer Photovoltaik-Anlage auf einem Schuldach, eine App für nachhaltige Ernährung oder eine Karte mit regionalen Lebensmittelanbietern: Das sind nur drei Projekte, die die über 30 Nachhaltigkeitstrainees Hessen umgesetzt haben. Die Schüler_innen haben gemeinsam mit acht Unternehmen der Region eigene Ideen ...
weiterlesen
Berlin, 20. Juni 2017. Bis spätestens 2020 sollen europaweit einheitliche Kennzeichnungen Auskunft über die Umweltverträglichkeit von Lebensmitteln geben. UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, und die Assoziation ökologische Lebensmittelhersteller (AöL) begrüßen einerseits die Pläne der Europäischen Kommission, sehen jedoch andererseits noch erheblichen Verbesserungsbedarf: „Wichtige ...
weiterlesen
Berlin, 20.6.2017: Ein fester Platz für den Dialog zwischen Wirtschaft und Grünen: Der bisher von der Grünen Fraktion im Bundestag organisierte ‚Gesprächskreis Nachhaltige Unternehmen‘ soll intensiviert werden – künftig wird UnternehmensGrün den organisatorischen Rahmen bieten.
Damit wird die Zusammenarbeit zwischen Bundespartei, Landesverbänden und insbesondere auch ...
weiterlesen
Im vierten Teil der insgesamt 12 Blogbeiträge über erfolgreiche und spannende Frauen in der deutschen „New Green Economy“ berichtet Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters VAUDE, über den Weg zu ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen. Ich wollte schon immer etwas bewegen und die Welt ein ...
weiterlesen
Seit der Gründung am 19.6.1992 setzt sich UnternehmensGrün für verantwortungsvolles Wirtschaften ein. Ob wahre Preise, nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft, erneuerbare Energien oder Ausbildung für Green Jobs: Die ökologisch-soziale Wende ist Programm.
„Wir haben viel geschafft und wollen noch mehr erreichen“ erklärt Gottfried Härle, Gründungsmitglied ...
weiterlesen
Berlin, 07.06.2017. Nachhaltiges Denken, Handeln und Wirtschaften muss frühzeitig erlernt und gelebt werden. Um dies zu unterstützen, können sich nachhaltige Schülerfirmen im Rahmen des Projektes StartGreen@School erstmalig um den StartGreen@School-Award bewerben. Der Wettbewerb bietet neben den ausgeschriebenen Geldpreisen auch die Möglichkeit, die eigene Schülerfirma ...
weiterlesen
Was haben Treibstoffsparen duch Ampelschaltungsoptimierung und ein Informationsfilm über Recyclingpapier gemeinsam? Beide Themen gehören zu den vielfältigen Projekten, an denen während dieses Schuljahres zehn Schüler-Teams in Schleswig-Holstein arbeiten. In Kooperation mit nachhaltig engagierten Unternehmen beschäftigen sie sich mit Aufgabenstellungen, an denen sie jenseits der ...
weiterlesen
Wie schaffen wir den Wandel der Wirtschaft? Muss es wirklich so sein, dass die Last bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern liegt, die teurere Bio-Banane, das teurere faire T-Shirt zu kaufen, damit nachhaltige Produkte vorankommen? Oder muss die Politik nicht viel eher dafür sorgen, dass Produkte ...
weiterlesen