Vergangene Woche organisierte das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ein einwöchiges Seminar für Fach- und Führungskräfte aus Vietnam, die für das Land Strategien und Politikinstrumente entwickeln, um Privatinvestitionen in die grüne Wirtschaft zu steigern. UnternehmensGrün bekam hier die ...
weiterlesen
Unter der Überschrift „Nachhaltiges Wirtschaften weiterdenken“ haben wir uns im Jahr 2016 u.a. mit diesen Themen auseinandergesetzt:
Wir haben die ökologischen Auswirkungen der geplanten Freihandelsabkommen mit USA (TTIP) und Kanada (Ceta) unter die Lupe genommen. Neben anderen Branchen haben wir die Auswirkungen auf die ...
weiterlesen
Eine Trinkflasche ohne Plastik, eine App für nachhaltige Ernährung und die Erstellung einer Energiebilanz einer Kongresshalle – das sind nur einige Beispiele, die die Schülerinnen und Schüler aus Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg umgesetzt haben. Im Rahmen der einjährigen Zusammenarbeit mit einem nachhaltigen Unternehmen haben die ...
weiterlesen
Über 2.000 kleine und mittelständische Unternehmen in Europa – vertreten durch Ecopreneur, Europäischer Dachverband für nachhaltiges Wirtschaften (UnternehmensGrün ist Gründungsmitglied) – sowie mehrere multinationale Konzerne appellieren an die G20, die Dynamik der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Sie fordern konkrete politische Maßnahmen, die die Nachfrage und die Transparenz ...
weiterlesen
„Engagierte Bio-Betriebe, die für mehr Biodiversität auf dem Acker und mehr Tierwohl sorgen, dürfen bei dem geplanten Umweltfußabdruck PEF/OEF nicht ins Hintertreffen geraten“, forderte Katharina Reuter (Geschäftsführerin UnternehmensGrün) am 20. Juni bei der Fachtagung „Bringen neue Vorgaben zur Umweltorientierung die Öko-Lebensmittelwirtschaft unter Druck?“.
In der ...
weiterlesen
Reinbek/Berlin, 05.07.2017. Mehr als 30 Schüler_innen nahmen in diesem Schuljahr an dem Projekt „Nachhaltigkeitstrainee Schleswig-Holstein“ teil. Heute wurden sie dafür in Reinbek von Bürgermeister Björn Warmer ausgezeichnet. Gemeinsam mit sieben Unternehmen aus Schleswig-Holstein haben die Jugendlichen eigene Ideen für grünes Wirtschaften entwickelt und umgesetzt. ...
weiterlesen
25 Jahre politisches Engagement für die Vereinbarkeit von Ökologie und Wirtschaft! Zum Jahrestag seiner Gründung lud der Bundesverband der grünen Wirtschaft am 19. Juni zu einer kleinen Feier in den Bundestag. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik, gratulierte auch Cem Özdemir, Bundesvorsitzender und ...
weiterlesen
Debattenbeitrag 07/2017
Wir sind überzeugt davon, dass eine neue Sozial- und Wirtschaftspolitik Antworten auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit liefert. In den Betrieben der Mitgliedsunternehmen von UnternehmensGrün werden viele alternative Ansätze bereits umgesetzt, wir tragen beispielhaft zur Integration bei und können daraus eine Reihe ...
weiterlesen
Im dritten Teil der insgesamt 12 Blogbeiträge über erfolgreiche und spannende Frauen in der deutschen „New Green Economy“ berichtet Martina Merz, Unternehmerin und Vorstandsmitglied von UnternehmensGrün, über ihre Motivation und die Herausforderungen im Bereich Design für Eco-Businesses. Mit ihrem Unternehmen mërz punkt begleitet sie nachhaltige ...
weiterlesen