Ideenwettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 19 Jahren
Im Nachhaltigkeitswettbewerb aus dem Projekt „machGrün! Berufe entdecken und gestalten“ werden Lösungsideen für reale, ökologische Herausforderungen in der Berufswelt gesucht. Drei Unternehmen, eine Kommune und eine Initiative stellen praxisbezogene Aufgaben.
Jugendliche können sich zu verschiedenen Themen einbringen ...
weiterlesen
„Was für ein Engagement und eine Vielfalt!“ war das begeisterte Zwischenfazit der Jury des StartGreen@School Awards, mit dem in diesem Jahr zum ersten Mal die nachhaltigsten Schülerfirmen ausgezeichnet werden. Noch bis zum 04.10.2017 (24:00 Uhr) kann abgestimmt werden.
Aus einer Vielzahl von Einsendungen aus ...
weiterlesen
„Um Werte in der Unternehmens-DNA zu verankern, steht zu Beginn die Erkenntnis, dass alle Abteilungen mitgenommen werden müssen.“, sagt Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, zur Eröffnung des CSR-Fachtags auf der FAIR FRIENDS in Dortmund. Der Fachtag stand unter dem Motto „Werteorientiertes Handeln in der ...
weiterlesen
von Katharina Reuter,
der Beitrag ist erschienen in "Geht doch! Geschichten, die zum Wandel anstiften - 30 Jahre Vor- und Querdenken", oekom verlag, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH, München 2017
Ein bedingungsloses Grundeinkommen wird Entwicklungspotenziale freisetzen, die es uns ermöglichen werden, Anpassungsprozesse effektiver, mutig, aber auch ...
weiterlesen
Vom 16. – 18. März findet das 2. BiolebensmittelCamp auf dem Landgut Stober in Brandenburg statt. Das kraftvolle Motto „Big Bang Bio“ soll deutlich machen, dass die Bio-Branche längst kein Nischen-Markt mehr darstellt, sondern stetig wächst und dass es zudem viele Akteurinnen und Akteure gibt, ...
weiterlesen
Berlin, 25.09.2017: UnternehmensGrün, der Bundesverband der ökologischen Wirtschaft, fordert die neue Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen auf, mutig für eine Jamaika-Koalition einzutreten. „Eine Wirtschaftswende Richtung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit lässt sich nur in Regierungsverantwortung erreichen“, sagt Klaus Stähle, Unternehmer und Vorstand UnternehmensGrün.
„Jamaika ist ...
weiterlesen
„Wirtschaft anders machen, heißt auch Verantwortung für andere zu übernehmen und nicht nur auf Profit zu setzen“, erklärte Konny Gellenbeck bei den 8. Berliner Unternehmensgesprächen. Neben der Leiterin der taz Genossenschaft berichteten Gregor May, Gebietsbetreuer bei Premium Kollektiv, Benjamin Itter, Mitgründer von Lebenskleidung, und David ...
weiterlesen
Im sechsten Teil der insgesamt 12 Blogbeiträge über erfolgreiche und spannende Frauen in der deutschen „New Green Economy“ berichtet Dr. Ursula Hudson, freie Autorin und Wissenschaftlerin, über Wege zu einem alternativen Lebensmittelsystem und die Bewusstseinsbildung für einen gesamtgesellschaftlichen Wandel. Sie ist Vorsitzende von Slow Food ...
weiterlesen
Die Idee ist denkbar einfach: Durch den Konsum von fair produzierten und fair gehandelten Bio-Lebensmitteln aus Brasilien wird dazu beigetragen, dass Teile des Regenwaldes wieder aufgeforstet werden und die Lebenssituation von kleinbäuerlichen Familien verbessert wird. Das Unternehmen TodaVida hat dazu die Kampagne „B.Nuts! Paranüsse essen, ...
weiterlesen
Berlin, 11.09.2017: Wenn es um die konsequente Grünstromerzeugung im eigenen Betrieb geht, finden klimapolitisch engagierte Unternehmen kaum Unterstützung bei den Parteien. Das zeigen die Wahlprüfsteine von UnternehmensGrün zur Eigenversorgung von Unternehmen mit erneuerbaren Energien und Sektorkopplung. Immerhin: Die Grünen wollen die Regelungen zum Mieterstrom ...
weiterlesen