Eine Studie des renommierten Energie-Experten und Beirat des UnternehmensGrün-Mitglieds CO2 Abgabe e.V. Dr. Joachim Nitsch kommt zu dem Ergebnis, dass eine aufkommensneutrale und am Klimaschutz ausgerichtete Reform der Steuern und Umlagen auf Energie keine unzumutbare Belastung für die Industrie darstellt. „Durch eine ausnahmslose CO2-Bepreisung fossiler ...
weiterlesen
Maßgeschneiderte Qualifizierungskurse für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit bieten die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, UnternehmensGrün und das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung an. Der Fokus liegt auf Produktentwicklung von z.B. Gebrauchsgütern mit langer Nutzungsdauer, Digitalisierung, Berichterstattung und Nachhaltigkeitsmarketing.
In der Pilotphase können sich ...
weiterlesen
Mitglieder-Interview mit Lichtexperte Manfred Ross von ROSS Gesundes Licht Die Vielfalt der UnternehmensGrün-Mitglieder ist eine der Stärken des Verbandes. Auch beim Thema „Gesundheit im Büro“ gibt es nachhaltige Lösungen. Ein wichtiger Faktor kann hier die Beleuchtung sein. Wir wissen heute, welchen Einfluss Licht auf uns ...
weiterlesen
Mitveranstalter der „Eigentumskonferenz 2018“ waren neben der Purpose Stiftung und der Purpose gGmbH auch die UnternehmensGrün-Mitglieder GLS Bank und bio verlag. Die Nachfolge- bzw. Eigentumsfrage zog 350 Interessierte nach Berlin (30.-31.10.2018). Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen nahmen teil, aber auch Gründer_innen, die sicherstellen wollen, ...
weiterlesen
Rückblick Jahreskonferenz 2018 „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ Die Nachfrage nach einem Job mit Sinn steigt bei Nachwuchskräften und bietet das Potenzial, junge Menschen für nachhaltige Berufe zu begeistern, so Dr. Katharina Reuter (UnternehmensGrün). Die Aufgabe des Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist es, die grüne Arbeitswelt zu positionieren, ...
weiterlesen
„Wir wollen Teil der Lösung sein, nicht Teil des Problems“, machte Lisa Fiedler (VAUDE, Unternehmensentwicklung und Leitung Nachhaltigkeitsakademie) klar und stellte das Engagement des nachhaltigen Outdoor-Ausrüsters vor. Neben klassischen Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen bietet das Unternehmen beispielsweise einen innovativen Miet-Service an, über den Rucksäcke, Zelte oder ...
weiterlesen
Berlin, 15. November 2018: Drei Schülerfirmen aus Berlin, Mindelheim (Bayern) und Trochtelfingen (Baden-Württemberg) wurden heute in Berlin mit dem StartGreen@School Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des StartGreen Awards statt, der nachhaltige Start-ups auszeichnet. „Die Schülerinnen und Schüler punkten mit ökologischem und unternehmerischem ...
weiterlesen
Klimaziele 2030: Zivilgesellschaft legt Maßnahmenprogramm vor Gemeinsam mit mehr als sechzig Organisationen aus der Zivilgesellschaft war UnternehmensGrün an der Erarbeitung eines umfassenden Forderungspapiers beteiligt, in dem die notwendigen Maßnahmen in allen klimapolitischen Handlungsfeldern beschrieben werden, damit Deutschland sein Klimaziel 2030 erreicht. Zentrale Forderungen sind ein ...
weiterlesen
Gutes Essen für alle: Stadt und Land zusammenbringen
Wann: 5.12.2018 / 17-21 Uhr
Wo: betahaus Pop Up Location, Köpenicker Straße 154 a, 10997 Berlin (Eingang über den Hof, Erdgeschoss)
Nachhaltige Landwirtschaft, gentechnikfreie Produktion auf dem Acker und gesunde Ernährung der Menschen sind zentrale Themen, die Berliner_innen und ...
weiterlesen
„Idealism is not enough“ - für nachhaltigen Impact bedarf es neben Idealismus gleichermaßen Business Innovation, so Rob Spiro, Gründer von Good Eggs und Imagination Machine in seiner Keynote zur internationalen Konferenz Zukunft Transatlantica.
Die Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung am 31. Oktober stand unter dem ...
weiterlesen