Pressemitteilung zur heutigen Sitzung des Klimakabinettes
Berlin, 18.7.2019: Der Wirtschaftsverband UnternehmensGrün fordert die Bundesregierung auf, die schnelle Einführung einer aufkommensneutralen, sozialen CO2-Abgabe in Deutschland sicher zu stellen. Denn im Gegensatz zu konservativen Verbänden wie DIHK sieht UnternehmensGrün in einer weiteren Verzögerung mehr Schaden als Nutzen ...
weiterlesen
Schon mehr als 2000 Unternehmen haben die Stellungnahme von ‚Entrepreneurs for Future‘ unterzeichnet. Am 4. Juli 2019 diskutierten rund 50 Gäste im Wizemann.Space in Stuttgart darüber, welche Rahmenbedingungen die Wirtschaft benötigt, um erfolgreichen Klimaschutz zu betreiben.
Nach einer kurzen Eröffnung durch den Co-Founder des Wizemann.Space, ...
weiterlesen
Vom 8.-18 Juni 2019 zeigte der Online-Kongress FRUITtalk in Interviews mit Expert_innen aus Wissenschaft, Kunst und Praxis, Wege für die Zukunft unserer Kinder und der Natur aus der globalen Umweltkrise auf. Eine Anmeldung für den zweiten Teil des Online-Kongresses vom 20.-30. Oktober ist nun ...
weiterlesen
Jedes vierte Start-up in Deutschland ist grün – nachhaltige Geschäftsideen werden zum Wirtschaftsmotor. Der StartGreen Award zeichnet die besten Projekte und der Green Economy aus. Am 20. November 2019 wird der wichtigste nationale Preis der grünen Gründerszene zum fünften Mal vergeben. Er unterstützt innovative Start-ups ...
weiterlesen
Berlin, 04.07.2019: Seit Monaten streiken Schülerinnen und Schüler freitags für einen ambitionierten Klimaschutz. Doch auch beim letzten EU-Gipfel konnten sich die anwesenden Staats- und Regierungschefs nicht auf das verbindliche Ziel Klimaneutralität bis 2050 festlegen. Um die Jugendlichen zu unterstützen, hat UnternehmensGrün gemeinsam mit weiteren ...
weiterlesen
Anfang Juni fanden die diesjährigen Berlintage von UnternehmensGrün statt. Die Delegation, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes und Vertreterinnen der Geschäftsstelle, traf sich mit den Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae (Bündnis 90/ die Grünen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende & Obfrau Ausschuss für Wirtschaft und Energie) und Lisa Paus (Bündnis 90/ ...
weiterlesen
Die Amazon Sacred Headwaters Initative bekämpft neue Konzessionen der Rohstoffindustrie, um die Rolle der indigenen Völker als Hüter des Waldes zu schützen. Dazu soll ein geschütztes Gebiet von 250.000 km² entstehen. Zusätzlich entwickelt die Organisation, die eine gemeinsame Initiative von NGOs und 18 Völkern ...
weiterlesen
Copyright: Hannoversche Kassen
Die Bundesregierung hat den Beirat für „Sustainable Finance“ eingesetzt, der bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Sustainable Finance-Strategie beraten, bestehende Expertise bündeln und den Dialog zwischen den relevanten Akteuren fördern soll. Unter Sustainable Finance (nachhaltige Finanzen) versteht die Bundesregierung die Berücksichtigung ...
weiterlesen
Stuttgart/Berlin, 01.07.2019: Über 100 Schüler_innen aus Baden-Württemberg haben im letzten Jahr an dem schulbegleitenden Projekt „Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“ / „Umweltprofis von morgen“ teilgenommen. Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region haben sie dabei nachhaltige Geschäftsideen entwickelt. Heute stellten sie ihre Projekte in ...
weiterlesen
Gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat UnternehmensGrün einen Wettbewerb für die besten Firmenenergie-Projekte ausgeschrieben. Noch bis zum 14.07.2019 können sich Unternehmen dafür bewerben. Alle eingereichten Projekte werden von einer Jury bewertet, die 10 besten stellen sich in einem Pitch im September in Berlin ...
weiterlesen