Die Siegerinnen und Sieger des StartGreen Award 2019 stehen fest. Ausgezeichnet wurden LignoPure aus Hamburg (Kategorie Gründungskonzept), Sustainabill aus Köln (Kategorie Start-up), circular.fashion aus Berlin (Kategorie SDG 12: Circular Economy) sowie E-Lyte Innovations aus Münster (Kategorie Future Mobility). Der Wettbewerb würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups und ...
weiterlesen
Gemeinsam mit über 1.600 Unternehmen und weiteren Verbänden positioniert sich UnternehmensGrün als Erstunterzeichner für eine ausnahmslose CO2-Abgabe. Bis zum nächsten globalen Klimastreik von Fridays for Future am 29.11.19 können sich auf www.unternehmenfuersklima.de noch weitere Unternehmen der Kampagne anschließen.
„Das Klimapaket der Bundesregierung erreicht weder die ...
weiterlesen
Neuer Vorstand gewählt: Mitgliederversammlung 2019
Am 8. November fand in Berlin die diesjährige UnternehmensGrün-Mitgliederversammlung statt. Die mehr als 50 versammelten Unternehmerinnen und Unternehmer entlasteten Vorstand und Geschäftsführung, verabschiedeten den Haushalt für das Jahr 2020 und brachten Ideen für geplante Veranstaltungen und Projekte ein.
#DankeGottfried
Ein besonderer Moment ...
weiterlesen
Ob Molkerei, Bekleidungsgeschäft oder Strategieberatung: Die Vielfalt der Mitglieder von UnternehmensGrün ist riesig. In der UnternehmensGrün-Broschüre „green ideas. wie wir wertschaften“ zeigen die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes ganz konkret was es heißt ökologisch und sozial zu wirtschaften.
In Zusammenarbeit mit UnternehmensGrün-Mitglied „Die Freien Friesen“ entstand Band ...
weiterlesen
Pressemitteilung: Nicht einmal 5 Prozent aller Anlagen in Deutschland sind nachhaltig
Berlin, 8.11.2019: Von ökologischen Lenkungssteuern über Nachhaltigkeit in der Investment-Ausbildung bis zur Kapitalanlage der öffentlichen Hand: UnternehmensGrün, die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft, zeigt mit fünf zentralen Forderungen, wie der einflussreiche Finanzsektor dazu beitragen ...
weiterlesen
Der 5-Punkte-Plan „Finanzwende jetzt“ richtet sich mit konkreten politischen Forderungen an die Bundesregierung, darüber hinaus werden aber auch Hebel formuliert, die in den Unternehmen selbst liegen. UnternehmensGrün arbeitet mit seinen Mitgliedsunternehmen, die Expertise in den Bereichen sustainable finance und true cost accounting haben, seit ...
weiterlesen
Die Klimakrise steht endlich ganz oben auf der (politischen) Agenda. Vielfältige Stimmen der Zivilgesellschaft fordern mehr Klimaschutz. Auch aus der Wirtschaft gibtes inzwischen eine starke Stimme für eine ambitionierte Klimaschutzpolitik: die Entrepreneurs for Future. Schon über 4.000 Unternehmen zählen dazu. Sie alle haben die ...
weiterlesen
Das waren unsere Schwerpunkt-Themen 2018: Mobilitätswende, CO2-Bepreisung, grüne Gründungen und Start-ups, Kreislaufwirtschaft, der grüne Knopf und die Verbindung von Stadt und Land beim Thema regionale Wirtschaftsstrukturen. Klar ist: Klimaschutz ist jetzt!
Viele neue Unternehmen haben sich UnternehmensGrün angeschlossen – so werden wir als politische Stimme ...
weiterlesen
Auf Einladung des Kongresses der RWTH Aachen “Building the Future” nahm UnternehmensGrün-Vorstand Jan-Karsten Meier an der Podiumsdiskussion zum Thema “Kann eine nachhaltige Produktion im urbanen Kontext funktionieren?” teil. Unter der Moderation von Judith Schulte-Loh (WDR) diskutierten außerdem Prof. Dr. Peter Burggräf (Universität Siegen), Dipl.-Ing. Jean ...
weiterlesen
„Aus unserer Erfahrung wissen wir: Die systematische Beschäftigung mit den SDGs hat weit mehr Auswirkungen als nur Wirkung auf die Finanzierungsaspekte.“, so Frank Ackermann (SDG Investments). Gleich zu Beginn der SDG-Konferenz am 24. Oktober 2019 im Forum Factory Berlin verdeutlichte Ackermann, anhand von zahlreichen ...
weiterlesen