Am 25. und 26. Januar findet in Hamburg der Heldenmarkt statt. Erstmalig ist auch UnternehmensGrün mit einem Gemeinschaftsstand mit dabei. Wir freuen uns auf tolle Mitaussteller, spannende Gespräche und interessante neue Produkte. Falls Sie Interesse haben, an dem Gemeinschaftsstand teilzunehmen, melden Sie sich bei Franziska ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Mitglied Polarstern fordert Unternehmen auf, ihre Verantwortung für den Klimaschutz wahrzunehmen; gerade auch über Grenzen hinweg. Unternehmen müssen beim Klima- und Ressourcenschutz ihren weltweiten Einfluss stärker wahrnehmen. Die Märkte sind durch Liefer- und Absatzbeziehungen eng vernetzt. Schaut man sich hingegen das soziale und ökologische Engagement ...
weiterlesen
Der Gewinner steht fest: Spoontainable erhält den diesjährigen WIWIN AWARD und damit ein garantiertes Investment in Höhe von 500.000 Euro. Den zweiten Platz, dotiert mit einem garantierten Crowdinvesting von 200.000 Euro, machte UnternehmensGrün-Mitglied Node.energy. Die Entscheidung fiel der 11-köpfigen Fachjury sichtbar schwer. Neben den beiden ...
weiterlesen
„Die Verantwortung kann nicht abgegeben werden. Wer sein Geld anlegt, trägt die Verantwortung“ so Gerhard Schick (Vorstand Bürgerbewegung Finanzwende) in seiner Keynote bei der Jahrestagung von UnternehmensGrün und der Heinrich-Böll-Stiftung am 9.11.2019. Vor mehr als 200 Teilnehmenden forderte Schick die Neuaufstellung des Finanzmarktes sowie ...
weiterlesen
Am 6.11.2019 traf Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen mit besonders vorbildlichem Nachhaltigkeitsengagement. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Frage, wie die Wirtschaft zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung beitragen kann. Als Best-Practice-Beispiel war u.a. Bio Wasch- und Reinigungsmittelhersteller ...
weiterlesen
Die Sommer sind lang und heiß, die Sonne bietet praktisch unendlich viel kostenlose Energie und die flächendeckende Umstellung auf Erneuerbare ist ein Muss. Doch gleichzeitig werden nach wie vor viele Dächer nicht für die Solarstromerzeugung genutzt. Die Frage ist also nicht, warum es mehr Photovoltaik ...
weiterlesen
Die Umweltprofis von morgen sind in eine neue Runde gestartet! Über ein Schuljahr hinweg werden die Schüler_innen zusammen mit ihren Kooperationsunternehmen eigene Projektideen entwickeln und umsetzen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Schüler_innen beispielsweise bei UnternehmensGrün-Mitglied KlimAktiv mit dem Thema Feinstaub. Ihre Projektidee ist es, ...
weiterlesen
Als einer der Gewinner des nationalen Vorentscheids des Europäischen Unternehmensförderpreises (European Enterprise Promotion Awards) durfte StartGreen@School zur Preisverleihung nach Helsinki reisen und gleichzeitig an der SME Assembly 2019 teilnehmen.
Mit dem Europäischen Unternehmensförderpreis werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen von Gemeinden, Städte, Regionen, Bundesländern, Bildungseinrichtungen und ...
weiterlesen
Die UnternehmensGrün-Mitglieder Bio Company und followfood stellen ihre Produkte um. Ab Januar 2020 werden sukzessive alle eigenen Artikel das Label „Oft länger gut“ erhalten, zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum). Damit beteiligen sich die beiden Unternehmen an der bundesweiten Kampagne von „Too Good To Go“ ...
weiterlesen
Im Rahmen der großen Klimademo am 29.11.2019 hat die Initiative "Unternehmen für ein leistungsfähiges Klimapaket" 2.400 Unterschriften an die Bundesregierung übergeben. Unterzeichnet haben Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für ein leistungsfähiges und zukunftsstarkes Klimapaket einsetzen.
Dazu erklärt Dr. Katharina Reuter vom Verband UnternehmensGrün:
„Das Klimapäckchen der Bundesregierung ist ...
weiterlesen