UnternehmensGrün unterstützt die Klimawette
Die KLIMAWETTE ist eine Aktivierungs- und Mitmachkampagne für besseren Klimaschutz: Der Verein 3 fürs Klima e.V. wettet, bis zur nächsten UN-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 eine Million Menschen gewinnen zu können, die jeweils mindestens eine Tonne CO2 zusätzlich einsparen: durch eine Spende von 25 Euro ...
weiterlesen
Was ist Nachhaltigkeit? Wie wird nachhaltig gewirtschaftet und wie kann Nachhaltigkeit eigentlich sichtbar gemacht werden? Mit diesen und anderen Fragen sowie anschaulichen Beispielen aus der Praxis von UnternehmensGrün-Mitgliedern – bei denen es um Kakaobohnen in Ghana (fairafric) über Outdoor-Ausstattung aus dem Ländle (Vaude) bis ...
weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie des National Opinion Research Center (NORC) der Universität Chicago, die im Auftrag des US-Arbeitsministeriums durchgeführt wurde, arbeiten noch immer rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen in Westafrika, wo rund 70 Prozent des in Deutschland verarbeiteten Kakaos angebaut ...
weiterlesen
Anhörung von Sachverständigen im Bayerischen Landtag zum Thema „Green Deal – Auswirkungen auf die bayerische Wirtschaft“
Stellungnahme Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin UnternehmensGrün
Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in der EU bis 2030 um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. ...
weiterlesen
„Der politische Wille zu Veränderungen ist vorhanden. Es gibt Pläne und Strategien, wie den Green Deal oder endlich auch die Initiative von Wirtschaftsminister Altmaier. Entscheidend ist diese nicht auszubremsen! Denn das wäre Gift für Konjunktur, Klima und zukunftssichere Jobs“ eröffnete UnternehmensGrün-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter ...
weiterlesen
Berlin, 22.10.2020: Nachhaltigkeit wird auch für Investoren immer relevanter. UnternehmensGrün war an der Entwicklung des Standards beteiligt und begrüßt die Veröffentlichung der DIN SPEC. Diese wurde vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. und der ...
weiterlesen
Für die Monate September bis Dezember 2020 besteht ab sofort die Möglichkeit Überbrückungshilfen zu beantragen. Kleine und Mittelständische Unternehmen sowie Solo-Selbstständige können die Überbrückungshilfen beantragen, sobald ihre Umsätze:
im Durchschnitt in den Monaten April bis August 2020 gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum um mind. 30 ...
weiterlesen
In einer schriftlichen Stellungnahme begrüßt UnternehmensGrün e.V. die Forderung des Landtages Schleswig-Holstein nach einem Lieferkettengesetz auf ...
weiterlesen
Um nachhaltiges Bauen bzw. den Betrieb von Bestandsgebäuden ging es im dritten Online-Meetup für UnternehmensGrün-Mitglieder. Nach einem Input von Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), gab Dirk Zedler (Geschäftsführer von Zedler – Institut für Fahrradtechnik und ...
weiterlesen
Gastbeitrag von Gerd Hofielen, Geschäftsführer von Humanistic Management Practices und UnternehmensGrün-Vertreter beim Deutschen Global Compact Netzwerk
UnternehmensGrün ist seit einigen Jahren Mitglied im Deutschen Global Compact Netzwerk (DGCN). Wir haben uns dazu entschlossen, weil die fortschrittlichen Unternehmen unseres Verbandes auch im DGCN vorwärtstreibende Beiträge leisten ...
weiterlesen