Gemeinsame Pressemitteilung von UnternehmensGrün e.V. und CO2 Abgabe e.V.
Gefahr der Abwanderung durch Brennstoffemissionshandel gering:
Unternehmen sprechen sich für ausnahmslose CO2-Bepreisung aus
Berlin, 26. Januar 2021. Seit 1. Januar 2021 gilt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für Heizen und Verkehr. Mit ihm zahlen die Inverkehrbringer fossiler Energieträger einen Preis ...
weiterlesen
Berlin, 21.1.2021: Ein neues Praxistool zur DIN SPEC 90051-1 steht jetzt kostenfrei zum Download bereit. Mit finanzieller Unterstützung des Borderstep Instituts, SDG INVESTMENTS und UnternehmensGrün konnte die graphische Gestaltung des Anhang B der DIN SPEC 90051-1 umgesetzt werden. Daraus ist das Praxistool in Deutsch ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Mitglied KMU – kreative Marketingunterstützung ist seit September 2020 im Bildungsprojekt Umweltprofis von morgen mit dabei. Zusammen mit Schüler:innen des Hegel Gymnasiums in Stuttgart entwickelte KMU – das schulbegleitende Projekt – die Juniorfirma „Green Joker“. Kian Kraus, Werkstudent bei KMU, zieht in einem Interview ...
weiterlesen
Pünktlich zum Jahresbeginn erreicht UnternehmensGrün einen weiteren Meilenstein: Mit dem Biogroßhandelsunternehmen Ökoring begrüßt der Verband sein 400stes Mitglied. Damit ist die politische Stimme der grünen Wirtschaft so stark wie noch nie in seiner Geschichte.
„Gerade in den letzten zwei Jahren hatten wir einen starken Mitgliederzuwachs“, ...
weiterlesen
Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell (UnternehmensGrün-Mitglied) baut die ersten 1.000 Solarmodule in Zusammenarbeit mit den UnternehmensGrün-Mitgliedern Ecosia, Naturstrom und GLS Bank. Mit dem Unternehmensversprechen von ausgeglichenen CO2-Emissionen und klimaneutralem Mobilfunk ging das Startup WEtell im September 2020 an den Markt. Nur wenige Monate später machen ...
weiterlesen
Gastbeitrag Julia Breidenstein, PR-Managerin und Nachhaltigkeitsbeauftragte, HUMANA Kleidersammlung GmbH
Die Marktübersicht für alle EU-Länder mit den Eckdaten der Second-Hand Branche ist jetzt auf der “European Circular Economy Stakeholder Platform“ zu finden. Wie viel gebrauchte Kleidung wurde im Laufe der Jahre importiert und exportiert? Wie viel ...
weiterlesen
Die Coronakrise hat es noch einmal verdeutlicht: Agiles Arbeiten im Unternehmen sichert die Zukunftsfähigkeit. Agiles Arbeiten bedeutet eigenverantwortliches Arbeiten der Mitarbeitenden, die Führungskräfte geben lediglich klare Ziele und Leitlinien vor. Im Mitglieder-MeetUp geht es u.a. um die folgenden Fragen: Wie sieht ein agiles Unternehmen ...
weiterlesen
Gastbeitrag von Katja Hofmann, KMU Hofmann
Die Zukunft im Griff haben, das ist wohl gerade der Wunsch der meisten Unternehmen und Menschen. Wir durchleben gerade alle gemeinsam Zeiten der Veränderungen in einem nie da gewesenen Tempo. Corona ist nicht nur ein Brennglas, sondern auch ein ...
weiterlesen