Nachhaltigkeit im Fokus bei BNW-Mitglied Bio-Zentrale Naturprodukte am Firmensitz im bayerischen Wittibreut-Ulbering. Die neue 100 kW-Photovoltaikanlage geht im Oktober ans Stromnetz. Wir sprechen mit Johannes Mauss, Geschäftsführer der Bio-Zentrale, im Kurz-Interview.
1. Warum setzen Sie auf PV-Anlagen?
Wir haben das Glück, dass wir über große Dachflächen ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit sei einer der wichtigsten Megatrends dieses Jahrzehnts, wurde vor der Coronakrise getitelt. Katharina Reuter ist im Sommer 2020 der Frage nachgegangen, ob diese Formel auch in und nach der Coronakrise gültig bleibt. Und sie hat sich angeschaut, welche Schlüsse Unternehmen und Politik daraus ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 27.09.2021: Bei den jetzt beginnenden Sondierungsgesprächen und späteren Koalitionsverhandlungen müssen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat dazu die zentralen Sätze formuliert, die im Programm der kommenden Bundesregierung stehen müssen.
„Egal welche Regierungskonstellation es am Ende macht, ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 24.09.2021: Der BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., zahlreiche seiner Mitgliedsunternehmen und weitere Entrepreneurs For Future beteiligen sich am Klimastreik – zwei Tage vor der Bundestagswahl. Deutschlandweit werden Betriebe ganz oder teilweise geschlossen, um den Mitarbeitenden die Teilnahme an den Protesten zu ermöglichen. In ...
weiterlesen
Kurz vor dem Ziel (30.9.2021) fehlen nur noch ca. 200.000 Unterschriften. Mit allen europäischen Partnerinitiativen geben wir jetzt alles, um die Weichen zu stellen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft. Jede Stimme zählt! Bitte unterschreiben Sie jetzt für die Bienen!
Der Rückgang der Insektenpopulationen ist alarmierend! Eine ...
weiterlesen
Neue Bundesregierung muss grünen Transformationsprozess vorantreiben Online-Tool erstellt Unternehmen kostenfrei erstes, seriöses Emissionsprofil Berechnungsmethoden entsprechen „Corporate Standard of the Greenhouse Gas Protocol” und sind somit wissenschaftlich fundiert Berlin, 14. September 2021. Der Klimawandel ist menschengemacht und wird – sollten die hauptursächlichen Treibhausgasemissionen nicht umgehend radikal ...
weiterlesen
BNW unterzeichnet Kooperation mit Dänischer Botschaft in Deutschland
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. und die Königlich Dänische Botschaft Berlin haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel der Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland unterzeichnet. Der Fokus liegt dabei auf einer möglichst effizienten Nutzung von natürlichen Ressourcen, ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Um die ehrgeizigen Klimaziele Deutschlands für diese Dekade zu erreichen, dürfen wir keine Chancen ungenutzt lassen. Der wesentliche Beitrag, den die Kreislaufwirtschaft hier bei der Energie- und Ressourcenwende leistet, muss wesentlich stärker in den politischen Fokus gerückt werden. BDE und BNW fordern daher von ...
weiterlesen
Berlin, 07.09.21: Trotz des diesjährigen grünen Anstrichs der IAA ist von Mobilitätswende nicht viel zu spüren. Die Konzeptfahrzeuge sind elektrisch, doch in die Autohäuser stürmen jetzt PS-Protze mit katastrophaler CO2-Bilanz. Das zeigen die Neuvorstellungen auf der Automesse. „Die Käufer:innen stellen sich rollende Investitionsruinen in ...
weiterlesen
Am 6. Juli 2021 hat die EU-Kommission die endgültige Fassung des Gesetzes zur Taxonomieverordnung veröffentlicht. Ihr Ziel ist es, den Green Deal in die Praxis zu übersetzen und genau festzulegen, welche Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig eingestuft werden. Daraus können Unternehmen einiges für sich lernen: Was ...
weiterlesen