Pressemitteilung
Berlin, 26.11.2021: Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Sustainability Management Monitors der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der Peer School for Sustainable Development und des Lehrstuhls für nachhaltiges Wirtschaften der Universität Mannheim bestätigt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Bewegung hin zu mehr Nachhaltigkeit in den Unternehmen. ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 24.11.2021: SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP haben ihre Verhandlungen beendet und den Koalitionsvertrag vorgestellt, der die Politik der künftigen Bundesregierung prägen soll. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) sieht viele seiner zentralen Forderungen im Vertrag enthalten. Gerade bei der notwendigen Verkehrswende besteht ...
weiterlesen
Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die am 24.11.2021 in Kraft getreten sind, haben erhebliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. So gilt nun u.a. 3G am Arbeitsplatz, 2G in Gastro und für Veranstaltungen sowie eine Impfpflicht für Pflegeberufe.
Klaus Stähle, Fachanwalt für Arbeitsrecht und BNW-Vorstand, hat die wichtigsten ...
weiterlesen
Abbau klimaschädlicher Subventionen – Eine Maßnahme, die Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Sozialverbände vereint?
23. November, 9:00 – 10:00 Uhr, digital
766 Unternehmen des innovativen Mittelstands fordern von den Koalitionsverhandelnden den Abbau klimaschädlicher Subventionen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern und Marktverzerrungen für Klimaschutztechnologien zu beenden. Neben den ...
weiterlesen
"Beim Planet Hero Award werden Projekte ausgezeichnet, die eine wichtige Nachhaltigkeitsleistung in die Welt bringen und zu einem wirklichen Plus im Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Daher freue ich mich sehr, in der Jury mitzuarbeiten," so Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin.
Der Planet Hero Award wird seit ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft legt Maßnahmenkatalog für die sozial‑ökologische Transformation Berlins vor
Berlin, 18.11.2021: SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke verhandeln derzeit über die Bildung einer neuen Landesregierung in Berlin. Die Parteien bekennen sich zum Ziel, Berlin als einen der wichtigsten Wirtschafts- und Technologiestandorte Europas ...
weiterlesen
Zum Thema „Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland“ diskutierten am 28.10.2021 auf der Jahrestagung 2021 über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, veranstaltet vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch dieses Jahr fand die Veranstaltung wieder hybrid statt.
Dr. Ellen ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Über 700 Unternehmen fordern Abbau klimaschädlicher Subventionen von der zukünftigen Ampel-Koalition
Berlin, 10. November 2021: Immer mehr Unternehmen warnen davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Nun fordern über 700 Unternehmen, darunter weltweit tätige Unternehmen wie Remondis, Mahlo oder Weleda von den Koalitionsverhandelnden den ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Florian Schmiedler, THE CLIMATE CHOICE (BNW-Mitglied)
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland will bereits perspektivisch klimaneutral werden (Quelle: Bitkom). Aber wie kommen wir von gesetzten Klimazielen zur praktischen Umsetzung? Über diese Frage haben im Juni 2021 beim online CLIMATE TRANSFORMATION Summit 50 ...
weiterlesen
22 Vorreiter:innen der Fahrradbranche haben am 27. Oktober im Rahmen des BIKEBRAIN-POOL-Treffens mit der Bike Charta einen Aktionsplan für Klimaschutz und Ressourcenschonung verabschiedet. Damit setzen sie neue Maßstäbe für nachhaltiges Wirtschaften in der Fahrradindustrie und verdeutlichen ihr ökologisches und soziales Verantwortungsbewusstsein. BNW-Mitglied Velokonzept, Ulrike ...
weiterlesen