Zwei BNW-Mitglieder der Lebensmittelbranche gehen mit einer Aufklärungskampagne gegen Food Waste an – Die Bio-Zentrale druckt das Too Good To Go „Oft länger gut“-Label auf ausgewählte Produktverpackungen und sensibilisiert so seine Verbraucher:innen für die nachhaltige Nutzung von Lebensmitteln.
Mehr als die Hälfte der Lebensmittelverschwendungen in ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll Unternehmen inspirieren und praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Verdopplung der Verbandsmitglieder in nur 36 Monaten
Berlin, 26.1.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500. Mitglied. Damit verzeichnet der Verband ...
weiterlesen
Ein Blick ins Ausland zeigt: Klimaschädliche Subventionen sind ein weltweites Problem. Die niedrige Besteuerung von Diesel, die Kerosinsteuerbefreiung, Industrieausnahmen bei Energie- und Strompreisen und das Dienstwagenprivileg gehören auch im (nicht-)EU-Ausland zur Tagesordnung. Das führt zu einer globalen Verzerrung des Marktes und einem Wettbewerbsnachteil für ...
weiterlesen
Ein Paukenschlag zum Jahresauftakt! Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500stes Mitglied. Damit kann der Verband einen Mitgliederzuwachs von 25 Prozent ...
weiterlesen
Ein Debattenbeitrag von den BNW-Mitgliedern Dominik Campanella, CONCULAR, und Dr. Christoph Soukup, materialkreislauf. Studio für Material- und Kreislaufwirtschaft.
Die Wirtschaft, so wie sie heute operiert, bringt weniger als 10% der eingesetzten Materialien wieder in den Kreislauf. Das zeigt das immense Potential einer intelligenten Kreislaufwirtschaft und ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt die Sofortmaßnahmen
Berlin, 12.1.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. begrüßt die Klimaschutz-Sofortmaßnahmen, die Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gestern in seiner Eröffnungsbilanz vorstellte. Viele der Maßnahmen seien dringend notwendig, damit die Wirtschaft in Klimaschutz investieren kann. Themen wie Kreislaufwirtschaft, Wasserkraft oder ...
weiterlesen
Anhörung von Sachverständigen durch den Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung im Landtag NRW zum Antrag „Zirkuläre Wirtschaft schafft Nachhaltigkeit, sichert Rohstoffsicherheit und fördert Gute Arbeit in Nordrhein-Westfalen“ der SPD-Fraktion.
Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hat einen Antrag gestellt, um die Potenziale der zirkulären Wirtschaft voll ...
weiterlesen
2021 entfernt sich Deutschland von seinen Klimazielen, das zeigt eine neue Studie des Think Tanks Agora Energiewende. Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgase in Deutschland um 65% sinken, so sieht es das Bundesklimaschutzgesetz vor. Von diesem Ziel ist Deutschland allerdings noch weit entfernt. ...
weiterlesen
Ecopreneur.eu, der europäische Verband für nachhaltiges Wirtschaften, plädiert dafür, die EU-Förderung für das Recycling von Chemikalien auf Anwendungen zu beschränken, die sechs Bedingungen erfüllen, darunter CO2 netto positiv zu sein. Als europäischer Verband nachhaltiger Unternehmen ist Ecopreneur.eu überzeugt, dass die Zukunft in einer nachhaltigen ...
weiterlesen