Selbstständigkeit und Unternehmer:innengeist sind wichtige Treiber von Innovationen. Diese tragen zu einer ökologischen und sozialen Transformation der Wirtschaft bei, wodurch zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen werden. Der BNW fordert seit langem das Gründungsklima und die Situation von Start-Ups in Deutschland zu verbessern. Daher begrüßt es der ...
weiterlesen
2021 hat der E-Bike-Hersteller Riese & Müller seinen zweiten Verantwortungsbericht veröffentlicht und damit die Ziele und Ergebnisse des Jahres dokumentiert. Der Bericht zeigt die Fortschritte des BNW-Vorstandmitglieds auf dem Weg zum nachhaltigsten Unternehmen der E-Bike-Branche.
Im Fokus lagen in diesem Jahr die transparente und ...
weiterlesen
Umweltbewusstes Leben ist mit vielen alltäglichen Entscheidungen verknüpft. Wo sollte ich beim Einkauf auf plastikfreie Verpackungen achten, wo verzichte ich vielleicht ganz und wo kann ich doch noch ein Auge zukneifen? Das sind alles wichtige Aspekte, jedoch nicht die großen Einflussfaktoren, die den CO₂-Fußabdruck ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen
Berlin, 23.03.22: Die derzeit hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs machen erneut deutlich: Klimaschutzpolitik ist Standortpolitik und Sozialpolitik. Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien gefährdet den Frieden, unsere wirtschaftliche Stabilität ...
weiterlesen
Einladung zum Pressegespräch
Sozialverbände und Unternehmen fordern Abbau klimaschädlicher Subventionen
Wann: 23. März, 09:30 – 10:15 Uhr
Wo: Steigenberger Hotel Am Kanzleramt, Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
Die derzeit hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs machen erneut deutlich: Klimaschutzpolitik ist Standortpolitik und Sozialpolitik. Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien ...
weiterlesen
Im März ist der vierte Green Startup Monitor erschienen. Der Green Startup Monitor wird vom Startup Verband und vom Borderstep Institut jährlich herausgegeben. Der Fokus der diesjährigen Studie lag auf der Herausarbeitung der Bedeutung von grünen Startups als Innovationstreiber in der Green Economy. Darüber ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Für Energiesouveränität, gegen Versorgungslücken
Berlin, 11.03.22. Deutschland und Europa brauchen mehr Souveränität in der Energieversorgung. Um von russischen Energielieferungen schnell unabhängig zu werden und um Versorgungskrisen vorzubeugen, fordert ein breites Bündnis von über 20 Wirtschafts-, Umwelt- und Verbraucherverbänden einen „Gipfel für Energiesouveränität“. Der Bundesverband Nachhaltige ...
weiterlesen
Um die Klimaziele auf nationaler und europäischer Ebene zu erreichen müssen Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren. Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss man sie kennen. Gemeinsam mit PLAN A.Earth hat der BNW 2021 einen kostenfreien Emissionsrechner für Unternehmen entwickelt. Damit können Unternehmen einen ersten Eindruck ...
weiterlesen
Im Rahmen eines Schülerpraktikums hat Florian Schub die Mitarbeiter:innen des BNWs interviewt und folgende Fragen gestellt. Was wurde studiert? Was sind die Themengebiete beim BNW? Wie lange arbeitet die Person schon beim BNW? Wie ist die interviewte Person von der Ausbildung zum BNW gekommen? ...
weiterlesen
Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und Deutschlands hoher Abhängigkeit von russischem Erdgas sorgen sich Umweltverbände um die deutsche Klima-, Energie- und Sicherheitspolitik. In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck fordern sie deshalb einen verbindlichen Ausstiegsplan aus fossilen Energieträgern. Der Bundesverband ...
weiterlesen