In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Sebastian Sladek, ...
weiterlesen
„Was kostet die Welt?“ fragt das Forum Umwelt & Entwicklung in seiner Rundbrief-Sonderausgabe zu Nachhaltigkeit und gerechten Finanzsystemen. Über 30 Expert:innen geben in ihren Beiträgen Antworten auf die großen Fragen der nachhaltigen Finanz- und Strukturpolitik. Welche Maßnahmen getroffen werden können, damit Investitionen wirklich nachhaltig ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen: Nachhaltige Wirtschaft fordert schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt
Berlin, 21.04.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) fordert eine schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt und bringt Vorschläge ein, wie dies zügig umgesetzt werden ...
weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften für mehr Resilienz in Krisensituationen“ veranstaltet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft am 02.05.2022 eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Suffizienzmarketing: Mit teuren Werbekampagnen versuchen Unternehmen ihre Kund:innen zum Produktkauf anzuregen und dadurch ihren Umsatz zu steigern. Gleichzeitig macht der aktuelle ...
weiterlesen
Pressemitteilung
BNW fordert Importsteuer auf russisches Erdgas und Erdöl sowie ein sofortiges Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Berlin, 14.04.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) fordert von der Bundesregierung größere Anstrengungen bei der Reduktion von Importen fossiler Energien aus Russland. Der EU-weite Stopp von Kohle-Importen aus Russland ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Osterpaket und fordert Ergänzung um Effizienz- und Suffizienzpaket
Berlin, 07.04.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) begrüßt die geplanten Gesetzesveränderungen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien im „Osterpaket“. Es enthält unter anderem eine umfangreiche Reform des Erneuerbare Energien Gesetztes (EEG). Angesichts ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Susanna Mur, Mitgründerin von BNW-Mitglied GuudCard.
Nachhaltigkeit und deren Umsetzung ist für viele Unternehmen in den letzten Jahren ein Fokusthema geworden. Doch bei all den Maßnahmen wird ein Bereich mit besonderer Hebelwirkung dabei häufig übersehen: Das Personalmanagement. Genau dieses sitzt allerdings am ...
weiterlesen
Das BNW-Mitglied SDG INVESTMENTS hat eine Broschüre erstellt, die ein paar der wichtigsten Initiativen rund um das Thema „Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen" beleuchtet. Der Finanzbranche wird eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens zugesprochen, da sie künftig Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige ...
weiterlesen
Pressemitteilung
IPCC-Report: Nachhaltige Wirtschaft fordert echte Konsequenz beim Klimaschutz
Berlin, 04.04.22: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert anlässlich der Veröffentlichung des Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC konsequente Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise. Der dritte Teil des Berichts befasst sich mit den Handlungsoptionen, um die Klimakrise abzuwenden. ...
weiterlesen