In einem Positionspapier zur nachhaltigen Unternehmensführung plädiert der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, für verbindliche umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für alle Unternehmen. Ecopreneur.eu fordert die EU auf, den Vorschlag der Europäischen Kommission zu verschärfen und ohne Verzögerung zu verabschieden.
Während der Dachverband grundsätzlich begrüßt, dass ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Zukunftsorientierte Unternehmen fordern: Öffentliche Beschaffung wirksam auf Kreislaufwirtschaft ausrichten und Plastiksteuer einführen
München, 30.5.2022: In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- u. Rohstoffwirtschaft (BDE e.V.) konsequente Maßnahmen von der Bundesregierung, um die Kreislaufwirtschaft deutlich ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Katharina Hupfer, ...
weiterlesen
Egal ob bei der Gründung oder Nachfolge eines Unternehmens. Gerade nachhaltige Unternehmer:innen stellen sich die Frage, wie sie den Zweck ihres Unternehmens sichern und vor Einflüssen wie zum Beispiel externen Investor:innen schützen können. Die Purpose Stiftung hat dazu die neue Rechtsform „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen/Verantwortungseigentum“ ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Gerd Hofielen vom BNW-Mitglied Humanistic Management Pracitces
Im Jahr 2019 haben große internationale Konzerne wie BASF, BMW, Deutsche Bank u.a. gemeinsam die Value Balancing Alliance (VBA) gegründet. Sie kann als Antwort der Konzerninteressen auf die Initiativen der EU verstanden werden, die Berichtspflichten ...
weiterlesen
Statt große Marketingkampagnen zu schalten, die zu mehr Konsum anregen, fordern immer mehr Unternehmen ihre Kund:innen dazu auf, weniger zu konsumieren. Doch ist das praktisch überhaupt umsetzbar und schaden sich Unternehmen dadurch nicht selbst? Diese Fragen und mehr diskutierten die Teilnehmenden der Veranstaltung „Wie ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Constanze Klotz, ...
weiterlesen
#LobbyInGut. Bei den sogenannten Berlin-Tagen hat sich der BNW-Vorstand zum Austausch mit Spitzenpolitiker:innen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und CDU getroffen, um über die dringendsten Themen und Belange der nachhaltigen Wirtschaft zu sprechen.
Bei einem digitalen Termin hat der BNW zunächst mit der Start-Up-Beauftragten ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Felix Habke, ...
weiterlesen