Mitte April hat die im Zuge der Finanzkrise 2011 gegründete Enquete-Kommission „Wohlstand, Wachstum, Lebensqualität“ ihren Abschlussbericht vorgelegt. Der Bericht zeigt, unsere bisherigen Bewertungsgrundlagen zur Bestimmung der Lebensqualität in Deutschland reichen nicht aus. Diese Ergebnisse aufgreifend, diskutierten am Freitag, den 03. Mai 2013, auf der ...
weiterlesen
Hearing mit anschließendem Empfang aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens von UnternehmensGrün
22. November 2012 ab 15.30 Uhr
Energieforum,
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Die energetische Altbausanierung birgt eines der größten Einsparpotenziale für fossile Energieträger. Die Erreichung der Klimaschutzziele wird wesentlich davon abhängen, inwieweit es gelingt, diese Potenziale zu mobilisieren. ...
weiterlesen
Am Sonntag, den 18.11., trafen sich Ideen und Praxis gemeinwohlorientierten Wirtschaftens im Rahmen der Vortragsreihe Umwelt-Wirtschaftsethik in den Räumen der GLS Bank Berlin.
Zu der nunmehr bereits zehnten unter diesem Titel laufenden Matiné-Veranstaltung luden UnternehmensGrün, die GLS Bank Berlin sowie EUROSOLAR e.V. ein. Über ...
weiterlesen
Veranstaltung am 19. April 2011 in Stuttgart
Eine Vortragsreihe von UnternehmensGrün in Kooperation mit EUROSOLAR und GLS Bank Stuttgart
Beginn: 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Thema: Lesung aus dem Buch von Dr. Hermann Scheer "Der EnergEthische ...
weiterlesen
Werte für den Wettbewerb
UnternehmerInnen in gesellschaftlicher Verantwortung
UnternehmensGrün-Jahrestagung 2006 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung, der Petra-Kelly-Stiftung und der Evangelischen Stadtakademie
Termin: Samstag, 9. Dezember 2006, 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Ort: Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München www.evstadtakademie.de
ReferentInnen (u.a.):
Prof. Dr. André Habisch, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt und ...
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
vor zehn Jahren wusste man sofort wer und was mit grüner Wirtschaft gemeint ist: Ökolandwirte und Bioläden. Seit jedoch Lebensmittelhersteller mit nachhaltiger Ausrichtung börsennotiert sind und selbst Supermarktketten mit fragwürdigen sozialen Standards ihr eigenes Biolabel eingeführt haben, ...
weiterlesen
ALTER – WIRTSCHAFT – INNOVATION
UnternehmensGrün-Jahrestagung 2004 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung in der Reihe „Zukunft der Arbeit“
Datum: Samstag, 6. November 2004
Zeit: 10.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Erfurt, Rotunde des Sparkassen-Finanzzentrums, Bonifaciusstraße 14
TeilnehmerInnen, u.a.:
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Grüne im Bundesstag
Heinz Ritterschober, Aufsichtsrat der Voestalpine AG
Dr. Ingrid von ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Jahrestagung 2003 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen der Reihe “Zukunft der Arbeit” und in Medienpartnerschaft mit brand eins, Wirtschaftsmagazin Zwei Drittel aller Fusionen in Deutschland verfehlen ihr festgelegtes Ziel. Kein Wunder, dass sich die Fusions-Euphorie abgekühlt hat. Mit der jüngsten Erfolgsgeschichte von Porsche, ...
weiterlesen
Heinrich-Böll-Stiftung und UnternehmensGrün
Tagung in der Reihe „Zukunft der Arbeit“:
Soziale Innovationen – zur Reform der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Samstag, 2. November 2002, 10:00 – 19:00 Uhr, Abgeordnetenhaus Berlin
mit u.a.
Norbert Bensel, Hartz-Kommission
Max Schön, Präsident Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer
Thea Dückert, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Werner Schulz, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Dietrich ...
weiterlesen