Der gesellschaftliche Mehrwert einer ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft ist offenkundig: Sie bietet Klima- und Umweltschutz, sichere und gutbezahlte Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie Gesundheit für Mensch und Tier. Die Bürger:innen in Deutschland wissen das zu schätzen. Nicht zuletzt deswegen, wächst die Nachfrage nach Bio-Produkten kontinuierlich ...
weiterlesen
Kurz vor dem Ziel (30.9.2021) fehlen nur noch ca. 200.000 Unterschriften. Mit allen europäischen Partnerinitiativen geben wir jetzt alles, um die Weichen zu stellen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft. Jede Stimme zählt! Bitte unterschreiben Sie jetzt für die Bienen!
Der Rückgang der Insektenpopulationen ist alarmierend! Eine ...
weiterlesen
"Die Welt zum positiven verändern", das hat sich das BNW-Mitglied BIO PLANÈTE Ölmühle Moog GmbH zur Aufgabe gemacht. Um ihren Teil zu der weltweiten Bewegung beizutragen, richtet die deutsch-französische Ölmühle im Juni einen Kunstwettbewerb zum Thema #essenverändertdiewelt aus. Teil der 7-köpfigen Jury, die am ...
weiterlesen
Am 25. März 2021 fand das Mitglieder-Meetup „Wahre Preise und True Cost Accounting“ statt. Dabei wurde die aktuelle Debatte um True Costs und Wahre Preise aufgegriffen und die unternehmerische und gesellschaftliche Relevanz von True Cost Accounting beleuchtet.
Nach den einleitenden Worten von BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina ...
weiterlesen
Kritische Stimmen würden sie gerne verbieten, Befürworter_innen sehen darin eine Möglichkeit zur Lösung der Plastikkrise: Kompostierbare Verpackungen. UnternehmensGrün-Mitglied DENTTABS setzt selber bereits sehr erfolgreich eine für den Industriekompost zertifizierte Verpackung ein, und hat deshalb die Initiative Kreislaufverpackung angestoßen. Gemeinsam mit UnternehmensGrün-Mitglied the nu company, RAPUNZEL, ...
weiterlesen
Alyssa Jade McDonald-Bärtl, Inhaberin Blyss GmbH & Vorständin bei UnternehmensGrün, ist nun Mitglied der EU Business @ Biodiversity Platform. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen Maßnahmen zu Naturkapital und Biodiversität in ihren Geschäftsalltag zu integrieren. Die Plattform hat über 300 Mitglieder aus ...
weiterlesen
Alyssa Jade McDonald-Baertl, Vorstandsmitglied von UnternehmensGrün, hat gemeinsam mit dem VOICE-Netzwerk für Transparenz und Gerechtigkeit in der Kakaoindustrie einen Hilfeaufruf gestartet. McDonald-Baertl leitet selbst seit rund zehn Jahren ein Sozialunternehmen im Bereich Kakaopflanzenzucht und engagiert sich in der Ausbildung von Kakaobäuer_innen im Südpazifik. Sie hat ...
weiterlesen
Der Green Alley Award ist Europas erste Auszeichnung für Start-ups der Circular Economy. Gefördert werden zukunftsfähige Geschäftsmodelle in den Bereichen Digital Circular Economy, Abfallvermeidung und Recycling. UnternehmensGrün ist Netzwerkpartner!
Gesucht werden Unternehmen, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Technologien kurz vor der Markteinführung stehen, sich ...
weiterlesen
Der Next Organic Startup Award ist in Europa der größte Wettbewerb seiner Art. Seit 2014 werden jährlich junge Entrepreneure zukunftsfähiger, öko-sozialer Food-Startups in Deutschland und Europa ausgezeichnet. Die Next Organic Berlin ist mit FuturEins UG Mitglied bei UnternehmensGrün.
Durch die Bandbreite des Awards – von ...
weiterlesen
Wussten Sie, dass nur 5 von 100 Tassen Kaffee fair gehandelt sind? Jede_r Einzelne kann mit einer bewussten Kaffeewahl zu einer gerechteren und grüneren Welt beitragen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit im Kaffee-Kontext? Woran erkenne ich Kaffee, den ich guten Gewissens trinken kann? Wir haben Michael ...
weiterlesen