Das BiolebensmittelCamp ist die impulsgebende Ideenwerkstatt für die deutschsprachige Bio-Szene. Nach Brandenburg findet die dritte Fachveranstaltung vom 16. bis 17. März 2019 in Fulda im Morgensternhaus statt. Unter dem Motto „Zeit für Lichtblicke, Geistesblitze, Sternstunden“ liegt der Fokus der Veranstaltung auf den positiven Entwicklungen ...
weiterlesen
Der Kunststoffverbrauch steigt dramatisch. Allein in Deutschland hat sich seit 1994 der Verbrauch fast verdoppelt, wir verbrauchen 6 Mio. Tonnen Kunststoff pro Jahr. Die Europäische Kommission hat das Ziel formuliert, dass ab 2030 alle Plastikverpackungen wiederverwertbar sein sollen. Aber der Weg dorthin ist völlig ...
weiterlesen
Vom 13.-16. Februar eröffnet die BIOFACH 2019 in Nürnberg wieder ihre Tore und auch UnternehmensGrün wird zum dritten Mal in Folge mit einem eigenen Stand vertreten sein. Wie gewohnt finden Sie uns am Stand 7-770.
Die BIOFACH ist ein alljährlicher Treffpunkt der Bio-Lebensmittelbranche, um sich ...
weiterlesen
Die Biobranche steht vor einem Generationenwechsel. Wie löst man diese Aufgabe in einem Unternehmen und was wird aus den Werten der Pioniere, wenn sie die Geschäfte übergeben? Welche Herausforderungen hat die #nextgeneration zu bewältigen? UnternehmensGrün hat dazu mit Sabine Kauffmann, Geschäftsführerin bio verlag GmbH, ...
weiterlesen
Grün wirtschaftende Unternehmen brauchen Mitarbeitende, denen Themen wie ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit am Herzen liegen und die sich dadurch mit der Unternehmensphilosophie identifizieren können.
Gleichzeitig zeigen mehr und mehr junge Menschen Interesse an ebendiesen Themen, viele sind speziell auf der Suche nach einem sinnstiftenden ...
weiterlesen
Wie kann ich im Alltag nachhaltiger leben und mich vegan und gesund ernähren?
UnternehmensGrün-Mitglied Ecoventa organisiert die beiden Messen für den nachhaltigen Lebensstil – FairGoods und Veggienale. Bei beiden Messen dreht sich alles um Fragen zur ökologischen und veganen Lebensweise. Rund 100 Aussteller_innen präsentieren am ...
weiterlesen
Auch die Metropolregion Berlin-Brandenburg hat nun eine Regionalwert AG. Die Bürgeraktiengesellschaft wird in regionale Betriebe wie Bauernhöfe, Lebensmittelhandwerk, Handel und Gastronomie investieren. Das erprobte Modell ermöglicht Wertschöpfung und Arbeitsplätze, mehr Ökolandbau und unterstützt junge Betriebe. Der Startschuss für die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg fiel in Müncheberg, ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Vorständin Alyssa Jade McDonald-Bärtl hat dieses Jahr das von Hamburg Startups ausgerichtete Food Innovation Camp 2018 begleitet. Rund 1.500 Fachbesucher_innen kamen in der Handelskammer Hamburg zusammen, um sich über die neuesten Food-Trends zu informieren und zu netzwerken. Expertenpanels, Workshops und offene Diskussionsrunden zu Themen wie ...
weiterlesen
Ein kürzlich geleakter Entwurf für die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik in der EU legt nahe, dass sich die Bedingungen für Greening-Leistungen künftig verschlechtern könnten. Dr. Katharina Reuter, Agrarökonomin und Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, kommentiert:
„Wenn sich herausstellt, dass der Bereich der Greening-Leistungen tatsächlich eingeschränkt bzw. beschnitten werden ...
weiterlesen
Vom 16. – 18. März fand das BiolebensmittelCamp 2018 auf dem Landgut Stober in Groß Behnitz (Brandenburg) statt. Unter dem Motto „Big Bang Bio“ tauschten sich 120 Teilnehmende aus dem Bio-Bereich unterschiedlichster Branchen auf Augenhöhe zu vielfältigen Themen aus.
Neben abwechslungsreichen Workshops gab es auch ...
weiterlesen