Abbau klimaschädlicher Subventionen – Eine Maßnahme, die Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Sozialverbände vereint?
23. November, 9:00 – 10:00 Uhr, digital
766 Unternehmen des innovativen Mittelstands fordern von den Koalitionsverhandelnden den Abbau klimaschädlicher Subventionen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern und Marktverzerrungen für Klimaschutztechnologien zu beenden. Neben den ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Über 700 Unternehmen fordern Abbau klimaschädlicher Subventionen von der zukünftigen Ampel-Koalition
Berlin, 10. November 2021: Immer mehr Unternehmen warnen davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Nun fordern über 700 Unternehmen, darunter weltweit tätige Unternehmen wie Remondis, Mahlo oder Weleda von den Koalitionsverhandelnden den ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Florian Schmiedler, THE CLIMATE CHOICE (BNW-Mitglied)
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland will bereits perspektivisch klimaneutral werden (Quelle: Bitkom). Aber wie kommen wir von gesetzten Klimazielen zur praktischen Umsetzung? Über diese Frage haben im Juni 2021 beim online CLIMATE TRANSFORMATION Summit 50 ...
weiterlesen
Viele Büros stehen in Corona-Zeiten oft leer, doch die Heizung arbeitet weiter. Leider ist es ganz normal, dass leere Bürogebäude durchgängig beheizt werden, selbst am Wochenende. BNW-Mitglied vilisto hilft bis zu einem Drittel Heizaufwand zu sparen. Das Intelligente Heizsystem erkennt und lernt, wann wer ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit im Fokus bei BNW-Mitglied Bio-Zentrale Naturprodukte am Firmensitz im bayerischen Wittibreut-Ulbering. Die neue 100 kW-Photovoltaikanlage geht im Oktober ans Stromnetz. Wir sprechen mit Johannes Mauss, Geschäftsführer der Bio-Zentrale, im Kurz-Interview.
1. Warum setzen Sie auf PV-Anlagen?
Wir haben das Glück, dass wir über große Dachflächen ...
weiterlesen
Das Problem mit dem Strom:
Ökostrom ist kein geschützter Begriff. Bei vielen Ökostromtarifen fließt weiterhin Geld an die Kohle- und Atomindustrie. Entweder weil der Anbieter des Tarifs selber Kohle oder Atomkraftwerke betreibt, wirtschaftlich mit der Kohle- oder Atomkonzernen verbunden ist oder von ihnen Strom bezieht. ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Das von CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet jetzt vorgestellte Papier "Ein Turbo für die Erneuerbaren" schreibt die maximale Unverbindlichkeit Laschets beim Klimaschutz fort.
„Das Papier vermeidet jede Festlegung, die für irgendeine Zielgruppe unbequem sein könnte. Es packt die politischen Widerstände – gerade aus den eigenen Reihen - ...
weiterlesen
Die grüne Suchmaschine Ecosia produziert doppelt so viel Erneuerbare Energien wie sie beim Suchen verbraucht. Wie das Unternehmen dies geschafft hat und warum es für den Klimaschutz einsetzt, erzählt Wolfgang Oels, COO, im Interview.
Interview mit Wolfgang Oels, COO von Ecosia
Ecosia ist eine grüne Suchmaschine. ...
weiterlesen
Alle reden über erneuerbare Energien, aber keiner über erneuerbare Wärme. Das will das BNW-Mitglied Lumenion ändern! Lumenion macht mit seinen Hochtemperatur-Stahlspeichern erneuerbare Energien für den Wärmemarkt nutzbar und leistet dabei einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende. Denn bisher fokussiert sich die öffentliche Diskussion um den ...
weiterlesen
Berlin, 20.05.2021: Gemeinsam mit der Gebäude-Allianz fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) intensive Maßnahmen zum klimagerechten und sozialen Umbau der Energieversorgung in Wohnhäusern und bei gewerblichen Flächen.
„Die Gebäudewirtschaft ist eines der Sorgenkinder der deutschen Klimaschutzbemühungen. Hier gibt es seit einem Jahrzehnt praktisch keinen ...
weiterlesen