Ecopreneur.eu, der europäische Dachverband des BNW, hat sich mit dem Positionspapier “Deliberate greenwashing undermines stakeholder trust and the implementation of the Green Deal” an die Europäische Kommission gewandt. Dies erfolgte im Zuge einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzgebungsvorschlag zur “EU Directive on Consumer Policy – ...
weiterlesen
In einem Positionspapier zur nachhaltigen Unternehmensführung plädiert der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, für verbindliche umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für alle Unternehmen. Ecopreneur.eu fordert die EU auf, den Vorschlag der Europäischen Kommission zu verschärfen und ohne Verzögerung zu verabschieden.
Während der Dachverband grundsätzlich begrüßt, dass ...
weiterlesen
Pressemitteilung
BNW fordert Importsteuer auf russisches Erdgas und Erdöl sowie ein sofortiges Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Berlin, 14.04.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) fordert von der Bundesregierung größere Anstrengungen bei der Reduktion von Importen fossiler Energien aus Russland. Der EU-weite Stopp von Kohle-Importen aus Russland ...
weiterlesen
Das BNW-Mitglied SDG INVESTMENTS hat eine Broschüre erstellt, die ein paar der wichtigsten Initiativen rund um das Thema „Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen" beleuchtet. Der Finanzbranche wird eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens zugesprochen, da sie künftig Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen
Berlin, 23.03.22: Die derzeit hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs machen erneut deutlich: Klimaschutzpolitik ist Standortpolitik und Sozialpolitik. Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien gefährdet den Frieden, unsere wirtschaftliche Stabilität ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Für Energiesouveränität, gegen Versorgungslücken
Berlin, 11.03.22. Deutschland und Europa brauchen mehr Souveränität in der Energieversorgung. Um von russischen Energielieferungen schnell unabhängig zu werden und um Versorgungskrisen vorzubeugen, fordert ein breites Bündnis von über 20 Wirtschafts-, Umwelt- und Verbraucherverbänden einen „Gipfel für Energiesouveränität“. Der Bundesverband Nachhaltige ...
weiterlesen
Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und Deutschlands hoher Abhängigkeit von russischem Erdgas sorgen sich Umweltverbände um die deutsche Klima-, Energie- und Sicherheitspolitik. In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck fordern sie deshalb einen verbindlichen Ausstiegsplan aus fossilen Energieträgern. Der Bundesverband ...
weiterlesen
Die Bilder des Angriffs auf die Ukraine erschüttern die Welt. Millionen Menschen sind vom Krieg und seinen Folgen bedroht. Als Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) schließen wir uns der Alliance4Ukraine an. Die Allianz bündelt zivilgesellschaftliche Kräfte, um Lösungen für die Bekämpfung der Folgen des ...
weiterlesen
Der Vorschlag der Europäischen Union im April 2021 für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bedeutet für viele Unternehmen eine maßgebliche Änderung in Art und Umfang der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Am 17. März bietet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft einen Workshop zu den neuen Anforderungen der CSRD ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag vom BNW-Mitglied Dietlind Weide, Telenario Consulting
Die Global Reporting Initiative (GRI) entwickelt seit ihrer Gründung im Jahr 1997 international anerkannte Leitlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die vorrangigen Ziele der GRI sind die Schaffung von Transparenz durch eine standardisierte Berichterstattung, die eine Vergleichbarkeit ermöglicht. Ab ...
weiterlesen