In der Blog-Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften spricht der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft mit Expert:innen zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz.
Das Interview wurde mit Dr. Maike Gossen, von der TU Berlin, geführt.
Maike, du beschäftigst dich schon lange mit nachhaltigem Konsum und hast kürzlich ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Katharina Hupfer, ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Constanze Klotz, ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Felix Habke, ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Sebastian Sladek, ...
weiterlesen
Das BNW-Mitglied SDG INVESTMENTS hat eine Broschüre erstellt, die ein paar der wichtigsten Initiativen rund um das Thema „Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen" beleuchtet. Der Finanzbranche wird eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens zugesprochen, da sie künftig Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige ...
weiterlesen
Um die Klimaziele auf nationaler und europäischer Ebene zu erreichen müssen Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren. Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss man sie kennen. Gemeinsam mit PLAN A.Earth hat der BNW 2021 einen kostenfreien Emissionsrechner für Unternehmen entwickelt. Damit können Unternehmen einen ersten Eindruck ...
weiterlesen
Im Rahmen eines Schülerpraktikums hat Florian Schub die Mitarbeiter:innen des BNWs interviewt und folgende Fragen gestellt. Was wurde studiert? Was sind die Themengebiete beim BNW? Wie lange arbeitet die Person schon beim BNW? Wie ist die interviewte Person von der Ausbildung zum BNW gekommen? ...
weiterlesen
Seit September 2021 ist das BNW-Mitglied AXICA Kongress und Tagungszentrum Pariser Platz 3 GmbH mit dem „Gemeinwohl-Ökonomie“-Zertifikat bilanziert. Im Interview erklärt Cathrin Mühlbauer, warum sich AXCIA auf den Weg zur Implementierung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit auf allen Ebenen gemacht hat und wie die Zukunft der ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll Unternehmen inspirieren und praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde ...
weiterlesen