BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter hat einen Beitrag für das Buch „Update Wirtschaft für Gesellschaft“ von der Bertelsmann Stiftung geschrieben. Als eine von 32 Vordenker:innen präsentiert sie Ansätze, wie nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wirtschaften in der Praxis funktionieren kann. Ihre klare Forderung: „Natur- und sozialverträglichen Konsum zum ...
weiterlesen
Egal ob bei der Gründung oder Nachfolgeregelung eines Unternehmens stellen sich gerade nachhaltige Unternehmer:innen die Frage, wie sie den Zweck ihres Unternehmens sichern und vor Einflüssen wie zum Beispiel externen Investor:innen schützen können. Die Purpose Stiftung hat deshalb die neue Rechtsform „Gesellschaft mit gebundenem ...
weiterlesen
Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für die Start-up-Strategie veröffentlicht. Als Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) kritisieren wir, dass Nachhaltigkeit und Zirkularität in der Strategie nicht ausreichend berücksichtigt werden. Bedauernswerterweise, denn Start-ups können einen signifikanten Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft leisten. Deutliches Verbesserungspotenzial sehen wir ...
weiterlesen
Pressemitteilung 30-jähriges Jubiläum
30 Jahre hartnäckiger Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften
Berlin, 20.06.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Am 19.06.1992 gründeten 15 Unternehmer:innen in Stuttgart den Verband, damals unter dem Namen UnternehmensGrün, um der nachhaltigen Wirtschaft eine politische Stimme zu geben.
Seit ...
weiterlesen
In der Blog-Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften spricht der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft mit Expert:innen zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz.
Das Interview wurde mit Dr. Maike Gossen, von der TU Berlin, geführt.
Maike, du beschäftigst dich schon lange mit nachhaltigem Konsum und hast kürzlich ...
weiterlesen
Ecopreneur.eu, der europäische Dachverband des BNW, hat sich mit dem Positionspapier “Deliberate greenwashing undermines stakeholder trust and the implementation of the Green Deal” an die Europäische Kommission gewandt. Dies erfolgte im Zuge einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzgebungsvorschlag zur “EU Directive on Consumer Policy – ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Zukunftsorientierte Unternehmen fordern: Öffentliche Beschaffung wirksam auf Kreislaufwirtschaft ausrichten und Plastiksteuer einführen
München, 30.5.2022: In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- u. Rohstoffwirtschaft (BDE e.V.) konsequente Maßnahmen von der Bundesregierung, um die Kreislaufwirtschaft deutlich ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Katharina Hupfer, ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Gerd Hofielen vom BNW-Mitglied Humanistic Management Pracitces
Im Jahr 2019 haben große internationale Konzerne wie BASF, BMW, Deutsche Bank u.a. gemeinsam die Value Balancing Alliance (VBA) gegründet. Sie kann als Antwort der Konzerninteressen auf die Initiativen der EU verstanden werden, die Berichtspflichten ...
weiterlesen
Statt große Marketingkampagnen zu schalten, die zu mehr Konsum anregen, fordern immer mehr Unternehmen ihre Kund:innen dazu auf, weniger zu konsumieren. Doch ist das praktisch überhaupt umsetzbar und schaden sich Unternehmen dadurch nicht selbst? Diese Fragen und mehr diskutierten die Teilnehmenden der Veranstaltung „Wie ...
weiterlesen