Um die Klimaziele auf nationaler und europäischer Ebene zu erreichen müssen Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren. Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss man sie kennen. Gemeinsam mit PLAN A.Earth hat der BNW 2021 einen kostenfreien Emissionsrechner für Unternehmen entwickelt. Damit können Unternehmen einen ersten Eindruck ...
weiterlesen
Zum 1.3. startet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft das Projekt Circular Hubs: Lernorte für intelligente Kreislaufwirtschaft für KMU. Der BNW organisiert in den Circular Hubs den branchenübergreifenden Austausch kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), um sie bei der Entwicklung von ressourceneffizienten zirkulären Produkten und Dienstleistungen zu ...
weiterlesen
Zwei BNW-Mitglieder der Lebensmittelbranche gehen mit einer Aufklärungskampagne gegen Food Waste an – Die Bio-Zentrale druckt das Too Good To Go „Oft länger gut“-Label auf ausgewählte Produktverpackungen und sensibilisiert so seine Verbraucher:innen für die nachhaltige Nutzung von Lebensmitteln.
Mehr als die Hälfte der Lebensmittelverschwendungen in ...
weiterlesen
Die beiden BNW-Mitglieder The Climate Choice und HiPP starten ein Partnerprogramm zur Erfassung klimarelevanter Daten zur Reduktion von CO2-Emissionen entlang der Lieferkette.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen Unternehmen und Lieferanten aktiv zusammenarbeiten, denn schließlich ist der höchste Emissionsverbrauch von Unternehmen entlang ihrer Lieferketten zu ...
weiterlesen
Eine Kooperation zwischen nachhaltigen Pionieren – zusammen launchen denttabs und i+m NATURKOSMETIK BERLIN die WE REDUCE! Zahnputz Tabs. Mit dieser Kooperation bringen beide Unternehmen die jeweiligen Kernkompetenzen und Expertise zusammen und verfolgen dabei das gemeinsame Ziel, mit ihren Produkten einen positiven Impact für die Umwelt ...
weiterlesen
„Club für nachhaltige Verpackungslösungen“, dem auch der BNW angehört, veröffentlicht Politikempfehlungen
Das Thema Verpackungen beschäftigt viele Konsument:innen. Für sie ist die Bandbreite eigener Verhaltensmöglichkeiten zwischen Vermeiden und Recyceln eine Herausforderung. Auch Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen beschäftigt die Einbindung von Verbraucher:innen in eine Verpackungsstrategie. Der stakeholderübergreifende ...
weiterlesen
Kurz vor dem Ziel (30.9.2021) fehlen nur noch ca. 200.000 Unterschriften. Mit allen europäischen Partnerinitiativen geben wir jetzt alles, um die Weichen zu stellen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft. Jede Stimme zählt! Bitte unterschreiben Sie jetzt für die Bienen!
Der Rückgang der Insektenpopulationen ist alarmierend! Eine ...
weiterlesen
BNW unterzeichnet Kooperation mit Dänischer Botschaft in Deutschland
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. und die Königlich Dänische Botschaft Berlin haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel der Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland unterzeichnet. Der Fokus liegt dabei auf einer möglichst effizienten Nutzung von natürlichen Ressourcen, ...
weiterlesen
Osnabrück/Berlin. Ein Motto als Mutmacher: Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die „Woche der Umwelt“ (WdU) Begeisterung entfachen für den Erhalt des Planeten. In bewährter Tradition lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. und 11. Juni in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...
weiterlesen
Veranstaltungsreihe “Nachhaltig durchstarten” von Facebook und UnternehmensGrün e.V.
Facebook, UnternehmensGrün und Wirtschaftsjunioren Berlin starten Kooperation
Erweiterung des Mittelstandsprogramms “Digital Durchstarten”
Themen und Termine im Überblick
Facebook und UnternehmensGrün e.V., der Bundesverband der grünen Wirtschaft, starten am 18.11. die Bildungsreihe “Nachhaltig durchstarten”. UnternehmensGrün ist ein ...
weiterlesen