In einem Positionspapier zur nachhaltigen Unternehmensführung plädiert der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, für verbindliche umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für alle Unternehmen. Ecopreneur.eu fordert die EU auf, den Vorschlag der Europäischen Kommission zu verschärfen und ohne Verzögerung zu verabschieden.
Während der Dachverband grundsätzlich begrüßt, dass ...
weiterlesen
#LobbyInGut. Bei den sogenannten Berlin-Tagen hat sich der BNW-Vorstand zum Austausch mit Spitzenpolitiker:innen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und CDU getroffen, um über die dringendsten Themen und Belange der nachhaltigen Wirtschaft zu sprechen.
Bei einem digitalen Termin hat der BNW zunächst mit der Start-Up-Beauftragten ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung
Berlin, 24.02.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt den Gesetzesentwurf der EU-Kommission für menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen in den globalen Lieferketten. Gleichzeitig warnt der Wirtschaftsverband vor Abschwächungen im Gesetzestext. Die nachhaltige Wirtschaft ...
weiterlesen
Seit 1992 ist der BNW die politische Stimme für nachhaltige Wirtschaft und setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein. In der politischen Landschaft hat sich seit der Gründung viel getan. Unsere Vision ist es Taktgeberin in Öffentlichkeit und Politik für die sozial-ökologische Transformation der ...
weiterlesen
Ob Umwelt-, Menschenrechts- oder Klimaschutz, auch 2021 hat der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) Debatten für eine sozial-ökologische Transformation angestoßen und dabei wichtige Erfolge in seiner politischen Arbeit erzielt: Die Einführung eines CO2-Preises, das Lieferkettengesetz, die Grüne Taxonomie oder ein Corona‑Konjunkturprogramm, das grüne Investitionen ...
weiterlesen
Wie sieht die Wirtschaft der Zukunft aus? Diese Frage war das Leitthema der Veranstaltung „Alles anders?! Wirtschaft neu denken“, die im Rahmen des Verbundprojekts „Wirtschaften mit Zukunft* ökologisch – demokratisch – sozial“ der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit weiteren Landesstiftungen und in Zusammenarbeit ...
weiterlesen
BNW-Mitglied sustainabill ist eine Cloud-Plattform für transparente und nachhaltige Beschaffung. Das Unternehmen ermöglicht verantwortungsvolle Zusammenarbeit zwischen Einkäufer:innen und Lieferant:innen um Risiken zu managen und so Menschenrechte sicherzustellen und Emissionen zu verringern. Heute nutzen bereits Kund:innen aus der Automobil- und Chemiebranche sowie Retailer und Unternehmen ...
weiterlesen
Die erstmalig durchgeführte Jahrestagung des europäischen Verbandes Ecopreneur.eu stand ganz im Zeichen des Themas "Sustainable Champions to the Fore!". Im Rahmen der Veranstaltung moderierten BNW-Geschäftsstellenleiterin Franziska Keich und Bettina Roth, Leiterin für Qualitätsmanagement und CSR Supply Chain bei VAUDE, die Break-Out-Session "Due Diligence: Supply ...
weiterlesen
Berlin, 11.06.2021: Deutschland hat ein Lieferkettengesetz. Nach Uneinigkeiten zwischen den Fraktionen und starkem Gegenwind von Industrieverbänden wie BDI und BDA geriet das Lieferkettengesetz seit Sommer 2020 immer wieder zwischen die Konfliktlinien und wurde zuletzt Mitte Mai kurzfristig von der Tagesordnung des Bundestages genommen. Heute ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Wildling Shoes
“Ausverkauft? Das macht ihr doch mit Absicht, um Begehrlichkeiten zu wecken!” - In der Wildling Community wird ab und zu die Frage gestellt, ob die Menge mancher Schuhmodelle aus verkaufsstrategischen Gründen bewusst begrenzt ist. Dass ein Modell oder eine Größe ...
weiterlesen