Ecopreneur.eu, der europäische Dachverband des BNW, hat sich mit dem Positionspapier “Deliberate greenwashing undermines stakeholder trust and the implementation of the Green Deal” an die Europäische Kommission gewandt. Dies erfolgte im Zuge einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzgebungsvorschlag zur “EU Directive on Consumer Policy – ...
weiterlesen
In einem Positionspapier zur nachhaltigen Unternehmensführung plädiert der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, für verbindliche umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für alle Unternehmen. Ecopreneur.eu fordert die EU auf, den Vorschlag der Europäischen Kommission zu verschärfen und ohne Verzögerung zu verabschieden.
Während der Dachverband grundsätzlich begrüßt, dass ...
weiterlesen
Seit 1992 ist der BNW die politische Stimme für nachhaltige Wirtschaft und setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein. In der politischen Landschaft hat sich seit der Gründung viel getan. Unsere Vision ist es Taktgeberin in Öffentlichkeit und Politik für die sozial-ökologische Transformation der ...
weiterlesen
Ecopreneur.eu, der europäische Verband für nachhaltiges Wirtschaften, plädiert dafür, die EU-Förderung für das Recycling von Chemikalien auf Anwendungen zu beschränken, die sechs Bedingungen erfüllen, darunter CO2 netto positiv zu sein. Als europäischer Verband nachhaltiger Unternehmen ist Ecopreneur.eu überzeugt, dass die Zukunft in einer nachhaltigen ...
weiterlesen
Der gesellschaftliche Mehrwert einer ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft ist offenkundig: Sie bietet Klima- und Umweltschutz, sichere und gutbezahlte Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie Gesundheit für Mensch und Tier. Die Bürger:innen in Deutschland wissen das zu schätzen. Nicht zuletzt deswegen, wächst die Nachfrage nach Bio-Produkten kontinuierlich ...
weiterlesen
Mit dem Richtlinienvorschlag für unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)) erweitert die EU-Kommission den Anwendungsbereich für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen.
Bereits seit 2017 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen und Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen verpflichtet nicht-finanzielle Informationen u.a. zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihren Jahresabschlüssen ...
weiterlesen
Der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, reichte eine Stellungnahme zum "European Action Plan for a Social Economy" der Europäischen Kommission ein. Darin betont Ecopreneur.eu unter anderem, dass der European Action Plan die Überschneidung von ökologisch nachhaltigen und sozialen Unternehmen widerspiegeln müsse.
Bis vor Kurzem wurden ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 27.04.2021: Verbände legen gemeinsame Stellungnahme vor und betonen Potenzial der Kreislaufwirtschaft – Politische Verantwortung für Green Deal soll im Kanzleramt liegen
In der Wirtschaft mehren sich die Stimmen, die sich für mehr Druck bei der Entwicklung unserer linearen Wirtschaft hin zu zirkulären Prozessen in ...
weiterlesen
Im Rahmen der Klima-Allianz legt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Forderungen zur Bundestagswahl 2021 vor. Das Papier wurde zusammen mit den 140 Mitgliedsorganisationen aus der Breite der Gesellschaft erarbeitet. In der nächsten Legislaturperiode müssen entscheidende Weichen für ambitionierten Klimaschutz gestellt und die richtigen Investitionsentscheidungen ...
weiterlesen
Stellungnahme des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit einer Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage (25.2.2021) durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung – BECV) vom 11. Februar 2021
Die konsequente Bepreisung des CO2-Verbrauches in privaten und gewerblichen ...
weiterlesen