Der Verband UnternehmensGrün fordert im Interesse seiner Mitglieds-Unternehmen und deren Mitarbeitern eine rasch greifende und zugleich langfristig gedachte Reform der sozialen Sicherungssysteme, bei der alle Empfänger von GKV-Versichertengeldern ihren Beitrag zur Kostensenkung leisten. Harte Einschnitte im Gesundheitswesen können nicht ausbleiben, sie dürfen jedoch nicht ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Jahrestagung 2002 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Arbeit"
Termin: Samstag, 2. November 2002
Ort: Berlin, Abgeordnetenhaus
Veranstalter: UnternehmensGrün und Heinrich-Böll-Stiftung
Thema der Jahrestagung: "Soziale Innovationen" aus Sicht der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Konzentration liegt nicht auf dem Wehklagen über
momentane Zustände, sondern ...
weiterlesen
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking als Wirtschaftsminister vorgeschlagen
In einem „Dream-Team“ der kleinen und mittleren Unternehmen steht Kompetenz vor Parteizugehörigkeit. Diese Botschaft ist das Ergebnis einer groß angelegten Unternehmensbefragung, auf deren Grundlage die Bildung eines Wunschkabinetts durch UnternehmensGrün, den Verband zur Förderung zukunftsfähigen Wirtschaftens, erfolgt. Auch der ...
weiterlesen
Kleine und mittlere Unternehmen benennen politische Forderungen
Die weitere Förderung erneuerbarer Energien, die Senkung der Lohnnebenkosten und die Vereinfachung des Steuerrechts: dies sind die zentralen Erwartungen von ökologisch orientierten Unternehmen in Deutschland an die nächste Bundesregierung.
Im Rahmen einer groß angelegten Untersuchung befragte UnternehmensGrün, der Verband ...
weiterlesen
UnternehmensGrün, der Unternehmerverband zur Förderung sozialen und umweltgerechten Wirtschaftens, begrüßt die gestern im Bundeskabinett beschlossene Einführung einer LKW-Maut auf deutschen Autobahnen. Die Verteuerung des Straßen-Gütertransports ist ein Schritt in die richtige Richtung, so Vorstand Jan-Karsten Meier. Der Verband kritisiert jedoch zugleich, dass mit der ...
weiterlesen
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Herrn Minister Dr. Werner Müller
Scharnhorststr. 34–37
10115 Berlin
Stuttgart, 07. August 2001
Kürzung der Fördersätze im Marktanreizprogramm zugunsten Erneuerbarer Energien
Sehr geehrter Herr Minister Dr. Müller,
UnternehmensGrün, der Verband ökologisch orientierter Unternehmer und Unternehmerinnen in Deutschland, bittet Sie, die erheblichen Einsparungen bei der Förderung von ...
weiterlesen
Stellungnahme zum Papier der SPD-Bundestagsabgeordneten Hubertus Heil, Nina Hauer, Christian Lange, Christoph Matschie: „Zukunft in Arbeit“ SPD-Nachwuchs bleibt falscher Wachstumsdoktrin verhaftet UnternehmensGrün: Vorschläge im SPD-Papier setzen dennoch wichtige Impulse Mit Interesse hat UnternehmensGrün, der Unternehmerverband zur Förderung umweltgerechten Wirtschaftens, ein Papier junger SPD-Bundestagsabgeordneter („Zukunft in ...
weiterlesen
UnternehmensGrün, der Unternehmerverband zur Förderung sozialen und umweltgerechten Wirtschaftens, spricht sich nachdrücklich dafür aus, den Einsatz von Energie zugunsten der Kosten des Faktors "Arbeit" weiter zu verteuern und die Ökosteuer in den nächsten Jahren maßvoll zu erhöhen.
Der Verband begrüßt die Äußerungen Fritz Kuhns vom ...
weiterlesen
von Christoph Steinhardt, Vorstand UnternehmensGrün,
geschäftsführender Gesellschafter der Firma RST Stahlbau GmbH & Co. KG, 97618 Niederlauer, Bayern
Das deutsche Arbeitsrecht und der sich daraus ergebende Arbeitsmarkt wird von den Sprechern unserer Arbeitgeberverbände immer wieder als ein negativer Standortfaktor gebrandmarkt. Gleichzeitig anerkennen auch sie die hohe ...
weiterlesen
Herrn Bundesumweltminister Jürgen Trittin
Bundesumweltministerium
11011 Berlin Stuttgart,
Stuttgart, 26. Juni 2000
Verpackungsverordnung
Sehr geehrter Herr Trittin,
die Unterschreitung der Mehrwegquote von 72% hat eine intensive Diskussion darüber ausgelöst, mit welchen Instrumenten künftig der Schutz der Mehrwegsysteme erreicht werden soll.
Zahlreiche Vorschläge, die in diesen Wochen in die Diskussion eingebracht werden, ...
weiterlesen