Pressemitteilung
Berlin/Stuttgart, 23.06.2021: Wie können wir nachhaltiger wirtschaften? Dieser Frage gingen 89 Schüler:innen in Baden-Württemberg ein Schuljahr lang nach. Dabei setzten die Umweltprofis von morgen mit Partner-Unternehmen aus verschiedenen Branchen eigene Projekte um. Heute fand die virtuelle Abschlussveranstaltung statt – mit Vorstellung aller Projekte und ...
weiterlesen
Die Weleda AG besitzt weltweit acht Heilpflanzengärten, darunter in Brasilien, Frankreich und der Schweiz. Europas größter Heilpflanzengarten mit biologisch-dynamischem Anbau erstreckt sich am Rand der Schwäbischen Alb. In diesen etwa 20 Hektar großen Garten in Schwäbisch Gmünd lud Nachhaltigkeitsmanager, Karlis Kalns, die Schülerinnen und ...
weiterlesen
"Die Welt zum positiven verändern", das hat sich das BNW-Mitglied BIO PLANÈTE Ölmühle Moog GmbH zur Aufgabe gemacht. Um ihren Teil zu der weltweiten Bewegung beizutragen, richtet die deutsch-französische Ölmühle im Juni einen Kunstwettbewerb zum Thema #essenverändertdiewelt aus. Teil der 7-köpfigen Jury, die am ...
weiterlesen
Das Zedler-Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit lud auch dieses Jahr wieder Schüler:innen zu einem digitalen Unternehmensbesuch ein, um ihnen einen Einblick in die umfangreichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen des klimapositiven Unternehmens zu geben. Sowohl beim Thema Strom, welcher vollständig durch eine Photovoltaik-Anlage hergestellt wird, als auch in ...
weiterlesen
Die sog. "Klimaneutralität" in der Lieferkette (Scope 3-Emissionen) zu erreichen, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. In dieser Online-Veranstaltung geht es um die Frage, wie Unternehmen die CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette in Zusammenarbeit mit den Lieferanten nachhaltig senken können. Miriam Gogel (Leiterin Vertrieb ...
weiterlesen
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT forscht zusammen mit vier weiteren Partnern, mit dabei auch BNW-Mitglied cleaneroo, an biobasierten und rezyklierbaren Kunststoffen. Ziel des Verbundvorhabens »Bio2Bottle« ist es, biobasierte Flaschen zu entwickeln, die sich für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und landwirtschaftlichen Boden-Hilfsstoffen ...
weiterlesen
(Digitaler) Unternehmensbesuch bei Sonett: Von Schaumwolken, Verantwortungseigentum & dem Greta-Effekt
Im Rahmen des fünften Workshops besuchten die Umweltprofis von morgen des Technischen Gymnasium Ravensburg in diesem Jahr den Nachhaltigkeitspionier Sonett. Die Geschäftsführung gab auf digitalem Weg Einblick hinter die Kulissen des nachhaltig wirtschaftenden Unternehmens. Sonett ...
weiterlesen
Im vierten Online-Workshop haben die Umweltprofis von morgen ihre aktuellen Zwischenstände präsentiert. Vorab wurde von den Schüler:innen ein virtuelles Plakat zum aktuellen Projektstand erarbeitet, das sie über die Webkonferenz präsentierten. In dem Online-Seminar wurden auch aktuelle Herausforderungen besprochen.
Das Fazit: Corona verlangt eine völlig andere ...
weiterlesen
Am 22. März 2021 fand die Online-Veranstaltung Klimaschutz und Digitalisierung im Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt statt. Sie war der zweite Teil der Veranstaltungsreihe Klimaschutz im Unternehmen, die der BNW mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie durchführt.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Megatrends der aktuellen Zeit. Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich zunehmend die Frage, wie sie beides in ihrem Unternehmen umsetzen können und damit einen Beitrag zur Ressourcenreduktion leisten können. In Teil zwei unserer Klimaschutz-Reihe geht es um die Fragen: Wie ...
weiterlesen