BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter hat einen Beitrag für das Buch „Update Wirtschaft für Gesellschaft“ von der Bertelsmann Stiftung geschrieben. Als eine von 32 Vordenker:innen präsentiert sie Ansätze, wie nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wirtschaften in der Praxis funktionieren kann. Ihre klare Forderung: „Natur- und sozialverträglichen Konsum zum ...
weiterlesen
Egal ob bei der Gründung oder Nachfolgeregelung eines Unternehmens stellen sich gerade nachhaltige Unternehmer:innen die Frage, wie sie den Zweck ihres Unternehmens sichern und vor Einflüssen wie zum Beispiel externen Investor:innen schützen können. Die Purpose Stiftung hat deshalb die neue Rechtsform „Gesellschaft mit gebundenem ...
weiterlesen
In der Blog-Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften spricht der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft mit Expert:innen zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz.
Das Interview wurde mit Dr. Maike Gossen, von der TU Berlin, geführt.
Maike, du beschäftigst dich schon lange mit nachhaltigem Konsum und hast kürzlich ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Katharina Hupfer, ...
weiterlesen
Egal ob bei der Gründung oder Nachfolge eines Unternehmens. Gerade nachhaltige Unternehmer:innen stellen sich die Frage, wie sie den Zweck ihres Unternehmens sichern und vor Einflüssen wie zum Beispiel externen Investor:innen schützen können. Die Purpose Stiftung hat dazu die neue Rechtsform „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen/Verantwortungseigentum“ ...
weiterlesen
Statt große Marketingkampagnen zu schalten, die zu mehr Konsum anregen, fordern immer mehr Unternehmen ihre Kund:innen dazu auf, weniger zu konsumieren. Doch ist das praktisch überhaupt umsetzbar und schaden sich Unternehmen dadurch nicht selbst? Diese Fragen und mehr diskutierten die Teilnehmenden der Veranstaltung „Wie ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Constanze Klotz, ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Felix Habke, ...
weiterlesen
In der Serie zum Purpose- und gemeinwohlorientierten Wirtschaften stellt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Unternehmen vor, die sich gegen ein rein gewinnmaximierendes Modell entschieden haben. Die Blogserie „Purpose Economy“ soll praktische Denkansätze zu den Themen Gemeinwohlökonomie, Postwachstum & Suffizienz liefern.
Das Interview wurde mit Sebastian Sladek, ...
weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften für mehr Resilienz in Krisensituationen“ veranstaltet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft am 02.05.2022 eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Suffizienzmarketing: Mit teuren Werbekampagnen versuchen Unternehmen ihre Kund:innen zum Produktkauf anzuregen und dadurch ihren Umsatz zu steigern. Gleichzeitig macht der aktuelle ...
weiterlesen