Das BNW-Mitglied SDG INVESTMENTS hat eine Broschüre erstellt, die ein paar der wichtigsten Initiativen rund um das Thema „Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen" beleuchtet. Der Finanzbranche wird eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens zugesprochen, da sie künftig Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige ...
weiterlesen
22 Vorreiter:innen der Fahrradbranche haben am 27. Oktober im Rahmen des BIKEBRAIN-POOL-Treffens mit der Bike Charta einen Aktionsplan für Klimaschutz und Ressourcenschonung verabschiedet. Damit setzen sie neue Maßstäbe für nachhaltiges Wirtschaften in der Fahrradindustrie und verdeutlichen ihr ökologisches und soziales Verantwortungsbewusstsein. BNW-Mitglied Velokonzept, Ulrike ...
weiterlesen
In dem Buch „Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft“ von dem Verlag Frankfurter Allgemeine Buch haben die Herausgeberinnen Claudia Rankers und Prof. Dr. Nadine Kammerlander 40 Frauen in Führungspositionen dazu eingeladen, ihre Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis zu skizzieren. Daraus ist ein Buch mit spannenden ...
weiterlesen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sind politische Leitlinien auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene. Das BNW-Projekt „SDGs praxisnah umsetzen“ hatte zum Ziel kleine und mittlere Unternehmen zu verbinden, die ein starkes Interesse an ...
weiterlesen
Berlin, 22.3.2021: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt die Einführung eines Lobbyregisters. Zugleich geht aus Sicht des Wirtschaftsverbandes das geplante Gesetz nicht weit genug. Vielmehr muss es eine noch größere Transparenz von Gesprächskontakten mit Abgeordneten und Behördenvertreter:innen geben – etwa in Form eines ...
weiterlesen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sind politische Leitlinien auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene. Doch wie lassen sich Unternehmerinnen und Unternehmen motivieren die SDGs in ihrem Unternehmen zu implementieren und um zu setzen? UnternehmensGrün ...
weiterlesen
Datum: 03.03.2020 | 18:00 Uhr Ort: GLS Bank München, Bruderstr. 5a, 80538 München, U-Bahn 4/5 Lehel UnternehmensGrün e.V., modem conclusa, GLS Bank und Talents4Good laden zu den Münchner Unternehmensgesprächen #4 ein: „CO2 – die neue Zukunftsanleihe? Hebelwirkung für den Klimaschutz!“ Es wird verhandelt. Es wird ...
weiterlesen
„Die Verantwortung kann nicht abgegeben werden. Wer sein Geld anlegt, trägt die Verantwortung“ so Gerhard Schick (Vorstand Bürgerbewegung Finanzwende) in seiner Keynote bei der Jahrestagung von UnternehmensGrün und der Heinrich-Böll-Stiftung am 9.11.2019. Vor mehr als 200 Teilnehmenden forderte Schick die Neuaufstellung des Finanzmarktes sowie ...
weiterlesen
„Aus unserer Erfahrung wissen wir: Die systematische Beschäftigung mit den SDGs hat weit mehr Auswirkungen als nur Wirkung auf die Finanzierungsaspekte.“, so Frank Ackermann (SDG Investments). Gleich zu Beginn der SDG-Konferenz am 24. Oktober 2019 im Forum Factory Berlin verdeutlichte Ackermann, anhand von zahlreichen ...
weiterlesen
Ein Wochenende lang beschäftigten sich die rund 40 Teilnehmenden des Global Goals Jam mit konkreten unternehmerischen Herausforderungen zu den SDGs. Das Ziel: Ideen und Prototypen entwickeln, die eine nachhaltige Wirkung entfalten.
Der Global Goals Jam findet an vielen Orten weltweit statt und wurde vom United ...
weiterlesen