Die erste bundesweite TTIP Strategie- und Aktionskonferenz fand am 26. und 27.02.2016 in Kassel statt. Auf dem Programm standen 36 Workshops und Vorträge, 3 Panels mit internationaler Beteiligung und spannenden Diskussionen, interaktive Gruppenformate wie der Aktions-Austausch und jede Menge Möglichkeiten, um sich mit bundesweiten ...
weiterlesen
Die erste bundesweite TTIP Strategie- und Aktionskonferenz findet am 26. und 27.02.2016 in Kassel statt. Auf dem Programm stehen 36 Workshops und Vorträge, 3 Panels mit internationaler Beteiligung und spannenden Diskussionen, interaktive Gruppenformate wie der Aktions-Austausch und jede Menge Möglichkeiten, um sich mit bundesweiten ...
weiterlesen
Berlin, 15. Januar 2016: Das ist das Ergebnis der Untersuchung, die Dr. Katharina Reuter als Geschäftsführerin von UnternehmensGrün und Studienautorin heute in Berlin vorgestellt hat. „Europäische Agrar-Unternehmen sind durch einen größeren Anteil bäuerlicher Familienbetriebe und kleinere Betriebsgrößen strukturell anders aufgestellt als die amerikanischen Betriebe ...
weiterlesen
In einer qualitativen Studie geht UnternehmensGrün der Frage nach, welche Gefahren das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) für kleine und mittlere Betriebe der Agrar- und Ernährungsbranche in Deutschland birgt. Die Analyse zeigt die Unterschiede der bestehenden Rechtssysteme und Interessen in den beiden Regionen. Außerdem lässt sie ...
weiterlesen
Am Freitag, den 15.01.2016 wird die umfassende Studie „Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP): Risiken für kleine und mittlere Betriebe in der Agrar- und
Ernährungswirtschaft“ vorgestellt. Die Studie benennt als zentrale Konfliktfelder genveränderte Organismen, den Einsatz und Rückstände bei Pestiziden sowie die Mast- und Haltungsbedingungen in den USA und ...
weiterlesen
Am 26. November 2015 findet im Heimathafen Neukölln (Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin) eine Diskussion unter dem Motto „Wie verändert TTIP Europa und die Welt? – Fakten, Hoffnungen, Ängste“ statt. UnternehmensGrün-Vorstand Gottfried Härle wird als Mitbegründer der Initiative „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gegen TTIP“ auf ...
weiterlesen
Im September 2015 sprach Rechtsanwalt und UnternehmensGrün-Vorstand Klaus Stähle auf dem Kongress der kritischen Jurist_innen zu rechtspolitischen Aspekten von TTIP:
"1. Generalia
a) Freihandel und Vertragsgerichte
Bevor ich auf die rechtspolitische Bedeutung von TTIP, insbesondere die Klagen von Investoren gegen Staaten und die Vertragsgerichte eingehe, möchte ich ...
weiterlesen
UnternehmensGrün unterstützt den Aufruf zur Großdemonstration "TTIP & CETA STOPPEN! - Für einen gerechten Welthandel". Im Folgenden eine Auflistung der wichtigsten Informationen (zusammengestellt vom Demo-Büro):
Liebe Unterstützer/innen der TTIP-Demo, liebe Interessierte,
am 10. Oktober möchten wir in Berlin gemeinsam mit Ihnen auf die Straße gehen und ...
weiterlesen
Berlin, 25.06.2015: Eine „verzerrte Umfrage ohne praktische Relevanz“ nennt Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Verbandes UnternehmensGrün e.V. , das jetzt von der Europäischen Union vorgelegte Papier zu den Auswirkungen eines möglichen Freihandelsabkommens mit den USA und Kanada (TTIP) auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
„Es ...
weiterlesen
UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, bekräftigt einmal mehr seine ablehnende Haltung zu den aktuellen Vorschlägen. Besonders die Auswirkungen des Abkommens auf kleine und mittlere Unternehmen werden von dem Verband kritisiert. Außerdem wird eine Absenkung von Lebensmittel- und Umweltstandards befürchtet. UnternehmensGrün ist deswegen auf unterschiedlichsten ...
weiterlesen