Der Tod von Ursula Hudson erschüttert. Mit ihr verliert nicht nur Slow Food Deutschland eine engagierte und visionäre Vorsitzende, die den Verein fast ein Jahrzehnt lang führte und die Bewegung auch auf internationaler Ebene stark beeinflusste. Ursula Hudson war weit über Slow Food hinaus ...
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin/ Bad Brückenau, 25.6.2020: Europa setzt mit dem #GreenDeal und der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie neue Maßstäbe – dies begrüßen die Verbände der nachhaltigen Wirtschaft UnternehmensGrün und die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) grundsätzlich. Klimaschutz und der Erhalt der Biodiversität können aber nur ...
weiterlesen
Auf Einladung des Kongresses der RWTH Aachen “Building the Future” nahm UnternehmensGrün-Vorstand Jan-Karsten Meier an der Podiumsdiskussion zum Thema “Kann eine nachhaltige Produktion im urbanen Kontext funktionieren?” teil. Unter der Moderation von Judith Schulte-Loh (WDR) diskutierten außerdem Prof. Dr. Peter Burggräf (Universität Siegen), Dipl.-Ing. Jean ...
weiterlesen
Das Verbundprojekt „mach Grün! Zukunft in deiner Hand“ wird von einem Jugendbeirat begleitet. Zehn Jugendliche haben die Möglichkeit, mitzureden und ihre Ideen einzubringen. Durch Besuche bei Startups, spannenden Sehenswürdigkeiten und kleinen Workshops lernen sich Jugendliche aus ganz Deutschland kennen, die sich ebenso für eine grüne ...
weiterlesen
Jetzt auch für Unternehmen: Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Berlin, 25.10.2019: UnternehmensGrün, der Verband der ökologischen Wirtschaft, stellt die neue Handreichung „Sustainable Development Goals praxisnah umsetzen“ vor. Das Handout hilft Unternehmen, einen eigenen Zugang zu den UN-Nachhaltigkeitszielen, den SDGs, zu bekommen.
Auf der ...
weiterlesen
Den renommierten Deutschen Umweltpreis 2019 erhält Recyclatpionier Reinhard Schneider vom UnternehmensGrün Mitglied Werner & Mertz, neben Bodenwissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner von der Technischen Universität München. Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin UnternehmensGrün), die sich auch in der DBU-Jury des Deutschen Umweltpreises engagiert, würdigte den Preisträger: „Wir ...
weiterlesen
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen die 17 Entwicklungsziele der UN einsetzen? Seit 2018 führt UnternehmensGrün das Projekt SDGs praxisnah umsetzen durch. Das Ziel des Projekts ist die „Sustainable Development Goals“ oder zu Deutsch die Entwicklungsziele für die Nachhaltigkeit auch in Unternehmen greifbar zu machen. ...
weiterlesen
In regelmäßigen Abständen berichten wir über die herausragende nachhaltige Arbeit unserer Mitgliedsunternehmen, die durch verschiedene Preise honoriert wird. Wir freuen uns mit den ausgezeichneten Unternehmen über die Wertschätzung ihrer Arbeit. Herzlichen Glückwunsch!
Rankwerk: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland
Die Auszeichnung zum Kultur- und Kreativpiloten Deutschland für innovative ...
weiterlesen
Circular Economy, Cradle to Cradle, Upcycling und Closing the Loop ist international in aller Munde. Worum geht es und warum liegt ein Vergleich zur Energiewende nahe? Dies betrachtet Eveline Lemke, ehemalige Wirtschaftsministerin aus Rheinland-Pfalz, Gründerin des Think Tank „Thinking-Circular“ und Mitglied bei UnternehmensGrün.
Derzeit gibt ...
weiterlesen
Unter dem Titel „Besser machen – Unternehmen Upcycling!“ veranstaltet das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren. Schülerinnen und Schüler, Azubis und Student_innen sind aufgefordert, eine Geschäftsidee zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch durch Konsumgüter verringert und den Lebenszyklus von ...
weiterlesen