Im Rahmen des Projekts „Purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften für mehr Resilienz in Krisensituationen“ veranstaltet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft am 02.05.2022 eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Suffizienzmarketing: Mit teuren Werbekampagnen versuchen Unternehmen ihre Kund:innen zum Produktkauf anzuregen und dadurch ihren Umsatz zu steigern. Gleichzeitig macht der aktuelle ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen
Berlin, 23.03.22: Die derzeit hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs machen erneut deutlich: Klimaschutzpolitik ist Standortpolitik und Sozialpolitik. Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien gefährdet den Frieden, unsere wirtschaftliche Stabilität ...
weiterlesen
Der Vorschlag der Europäischen Union im April 2021 für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bedeutet für viele Unternehmen eine maßgebliche Änderung in Art und Umfang der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Am 17. März bietet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft einen Workshop zu den neuen Anforderungen der CSRD ...
weiterlesen
Wie sieht die Wirtschaft der Zukunft aus? Diese Frage war das Leitthema der Veranstaltung „Alles anders?! Wirtschaft neu denken“, die im Rahmen des Verbundprojekts „Wirtschaften mit Zukunft* ökologisch – demokratisch – sozial“ der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit weiteren Landesstiftungen und in Zusammenarbeit ...
weiterlesen
Im Juli 2021 gab BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter der tw tagungswirtschaft ein spannendes Interview zum neuen Klimaschutzgesetz und was dies für die Veranstaltungsbranche bedeutet. Zusätzlich wurden die Themen Transformation durch Nachhaltigkeit, Aufruf zur Förderung einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft und Bio-Büfetts ohne Proteste aufgeführt und diskutiert.
Reuter ...
weiterlesen
Am 25. November war es wieder so weit. In Kooperation mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft hat BNW-Mitglied Marziplan die zweite Veranstaltung der „Gründungsfragen“ -Reihe durchgeführt. Dabei konnten die Teilnehmenden alles zum Thema „Wie werde ich ein Purpose Unternehmen“ erfahren. Tipps, Erfahrungen und Kenntnisse teilten ...
weiterlesen
Abbau klimaschädlicher Subventionen – Eine Maßnahme, die Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Sozialverbände vereint?
23. November, 9:00 – 10:00 Uhr, digital
766 Unternehmen des innovativen Mittelstands fordern von den Koalitionsverhandelnden den Abbau klimaschädlicher Subventionen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern und Marktverzerrungen für Klimaschutztechnologien zu beenden. Neben den ...
weiterlesen
"Beim Planet Hero Award werden Projekte ausgezeichnet, die eine wichtige Nachhaltigkeitsleistung in die Welt bringen und zu einem wirklichen Plus im Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Daher freue ich mich sehr, in der Jury mitzuarbeiten," so Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin.
Der Planet Hero Award wird seit ...
weiterlesen
Zum Thema „Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland“ diskutierten am 28.10.2021 auf der Jahrestagung 2021 über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, veranstaltet vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch dieses Jahr fand die Veranstaltung wieder hybrid statt.
Dr. Ellen ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 24.09.2021: Der BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., zahlreiche seiner Mitgliedsunternehmen und weitere Entrepreneurs For Future beteiligen sich am Klimastreik – zwei Tage vor der Bundestagswahl. Deutschlandweit werden Betriebe ganz oder teilweise geschlossen, um den Mitarbeitenden die Teilnahme an den Protesten zu ermöglichen. In ...
weiterlesen