25 Jahre politisches Engagement für die Vereinbarkeit von Ökologie und Wirtschaft! Zum Jahrestag seiner Gründung lud der Bundesverband der grünen Wirtschaft am 19. Juni zu einer kleinen Feier in den Bundestag. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik, gratulierte auch Cem Özdemir, Bundesvorsitzender und ...
weiterlesen
Am 14. Juni trafen sich Unternehmer_innen und politisch Interessierte im taz Café, um bei der 7. Ausgabe der Berliner Unternehmensgespräche zum Thema „Wahre Preise“ zu diskutieren. Swantje Fiedler (FÖS) und Maike Ladehoff, Soil & More International gaben einen kurzen Input zu den Auswirkungen wahrer ...
weiterlesen
Wie schaffen wir den Wandel der Wirtschaft? Muss es wirklich so sein, dass die Last bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern liegt, die teurere Bio-Banane, das teurere faire T-Shirt zu kaufen, damit nachhaltige Produkte vorankommen? Oder muss die Politik nicht viel eher dafür sorgen, dass Produkte ...
weiterlesen
Für global nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme braucht es Ideen und Visionen und Menschen, die sich trauen, ihre Ideen umzusetzen. Wie gut, dass der Gründergeist im nachhaltigen Food-Business anhält und zahlreiche Entrepreneure und Organisationen im In- und Ausland inspiriert. Der Next Organic Startup Award ist mit ...
weiterlesen
Für Reisen zu den Veranstaltungen und Events von UnternehmensGrün steht ab sofort die Buchungsmöglichkeit des DB-Veranstaltungsticket auf der Homepage zur Verfügung. Damit werden Bahnreisen zu Veranstaltungen von und mit UnternehmensGrün günstiger. „Wir unterstreichen mit diesem Angebot, dass wir uns eine Anreise wünschen, die möglichst ...
weiterlesen
Am 26.04. fanden sich Unternehmer_innen und Interessierte zu den 6. Berliner Unternehmensgesprächen im taz Café ein. Thema der Veranstaltung war die Förderung der Menschen im Unternehmen. Hierzu stellten Urte Töpfer (Gemeinwohl-Ökonomie), Josef Schmid (MDV Maristen Druck und Verlag GmbH), Annika Behrendt (talents4good GmbH) und Dr. ...
weiterlesen
Datum: 26.04.2017 Uhrzeit: 19 – 22 Uhr Ort: taz Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin Wie setzen Unternehmen Sinnhaftigkeit um? Welchen Ansatz verfolgt beispielsweise die Gemeinwohlökonomie? Wie kann ich mit meinen Mitarbeitenden gemeinsame Werte und Sinn leben? Welche innovativen Wege gibt es zur Unternehmensentwicklung? Hier stellt Josef ...
weiterlesen
Die Berliner Unternehmensgespräche fanden am 22.02.2017 bereits zum 5. Mal statt. Dabei ging es den rund 50 Teilnehmer_innen um die Frage: Welche Wirtschaftspolitik brauchen und wollen werteorientierte Unternehmen? Unter anderem UnternehmensGrün und die Gemeinwohl-Ökonomie stellten sich vor.
„Grünes Wirtschaften muss sich lohnen, deshalb kämpfen wir ...
weiterlesen
Unter dem Titel „Öko, nachhaltig, gemeinwohlorientiert – welche Rahmenbedingungen wollen wir?“ luden Bioland und UnternehmensGrün zur Diskussion im Kongressprogramm der BIOFACH 2017. Beide forderten über die Agrarpolitik hinaus einen wirtschaftspolitischen Rahmen für ökologisch wirtschaftende Betriebe, der gemeinwohlorientiertes Handeln belohnt. Hanna Gersmann, Chefredakteurin der zeozwei, moderierte ...
weiterlesen
„Bringen neue Vorgaben zur Umweltorientierung die Öko-Lebensmittelwirtschaft unter Druck?“
Bio-Lebensmittelhersteller befassen sich, aufgrund des Einsatzes von ökologischen Rohstoffen, grundsätzlich mit einer bewussten Umweltausrichtung. Viele dieser Unternehmen sind im Umweltschutz aktiv, einige sind Pioniere.
Die derzeitigen Bemühungen der EU-Kommission mit ihrem Programm „Single Market for Green Products“, ...
weiterlesen