Februar, 2022
Details
Unternehmen haben über ihre Lieferketten großen Einfluss auf globale Treibhausgasemissionen. Doch wer seine Emissionen entlang der Lieferkette mindern möchte, muss diese zunächst kennen. Einige Unternehmen gehen bei der Klimabilanzierung bereits
Mehr
Details
Unternehmen haben über ihre Lieferketten großen Einfluss auf globale Treibhausgasemissionen. Doch wer seine Emissionen entlang der Lieferkette mindern möchte, muss diese zunächst kennen. Einige Unternehmen gehen bei der Klimabilanzierung bereits voran und erfassen Treibhausgasemissionen durch die gesamte Lieferkette bis zur Nutzungsphase eines Produktes. Welche Hebelkraft die Klimabilanzierung bei Unternehmen haben könnte ist auch in der Politik angekommen. Der CO2-Abgabe e.V. und der BNW nehmen das zum Anlass, um am 10. Februar von 17.00 – 18.30 Uhr unter dem Titel „Bilanzierung von Treibhausgasen entlang der Lieferkette – 4 Beispiele aus der Unternehmenspraxis“ gemeinsam mit Unternehmen und MdBs über Hürden und Chancen der Klimabilanzierung und den richtigen politischen Leitplanken zu diskutieren.
Programm:
17:00 Uhr Begrüßung, Einführung & Moderation, Dr. Jörg Lange, CO2 Abgabe und Dr. Katharina Reuter, BNW
17:10 Uhr Die Bilanzierung von Treibhausgasen an vier konkreten Beispielen je 10 Min.
- Thomas Brugger, Geschäftsführer, Brugger GmbH
- Hanjo Hermann, Manager Corporate Sustainability, Dürr AG
- Dr. Johannes Knubbe, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement, HiPP Gruppe
- Hilke Patzwall, Senior Manager Sustainability & CSR, VAUDE
17:50 Offene Gesprächsrunde mit pol. Akteuren / MdBs unter Einbeziehung von Fragen und Kommentaren aus dem Chat
18:30 Abschluss & Ausblick, Dr. Katharina Reuter, BNW
Wo: Online per Zoom
Wann: 10. Februar: 17:00-18:30
Anmeldung: Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:30