Juni, 2016
Details
11. Zivilgesellschaftliches Außenwirtschaftsforum in Berlin Termin: Donnerstag; 02. Juni 2016; 18 Uhr Ort: Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus (Luisenstraße 58 / 59, 10117 Berlin-Mitte) Die EU verhandelt nicht nur mit den USA und Kanada über Freihandelsabkommen.
Mehr
Details
11. Zivilgesellschaftliches Außenwirtschaftsforum in Berlin
Termin: Donnerstag; 02. Juni 2016; 18 Uhr
Ort: Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus (Luisenstraße 58 / 59, 10117 Berlin-Mitte)
Die EU verhandelt nicht nur mit den USA und Kanada über Freihandelsabkommen. Ähnliche Verhandlungen laufen oder sind geplant mit Japan, Australien, Neuseeland, Mexiko, Mercosur/Südamerika, Indien, Philippinen, Thailand usw. – wie immer geheim und hinter verschlossenen Türen. Fast immer spielen Export- und Marktöffnungsinteressen der europäischen Lebensmittelindustrie eine wesentliche Rolle. Auf dem Spiel steht dabei weit mehr als Gentechnikfreiheit oder Hormonfleisch. Diese Abkommen würden die bäuerliche Landwirtschaft in Europa und den anderen beteiligten Ländern einem weiteren massiven Verdrängungswettbewerb aussetzen, der für viele Höfe das Aus bedeutet. Auch auf den Verbraucher-, Umwelt- und Tierschutzschutz hat dieser ruinöse Verdrängungswettbewerb Einfluss: Sinkende Qualität, weniger Regionalität und weniger Einflussmöglichkeiten auf Qualitätsstandards.
Was wird hier gespielt? Was bedeutet diese Agenda des Landwirtschaftsministeriums, des Wirtschaftsministeriums und der EU-Kommission? Mit welche Konsequenzen? Wer profitiert davon, wer verliert?
Darum geht es beim 11. zivilgesellschaftlichen Außenwirtschaftsforum in Berlin – informieren Sie sich, diskutieren Sie mit!
Programm:
18:00 Uhr Einlass/ Registrierung
18:30 Uhr Begrüßung: Jürgen Maier (Forum Umwelt und Entwicklung)
18:40 Uhr Keynote: Georg Janßen (Bundesgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft/AbL)
19:00 Uhr Gesprächsrunde
Moderation: Nelly Grotefendt (Forum Umwelt und Entwicklung)
- Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin UnternehmensGrün e.V. – Bundesverband der grünen Wirtschaft)
- Ludwig Börger (Referatsleiter Milch Deutscher Bauernverband/DBV)
- Jutta Sundermann (AktionAgrar)
- Romuald Schaber (Vorsitzender Bundesverband Deutscher Milchviehhalter/BDM)
- Dr. German Jeub (Ministerialdirektor Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Abteilung EU-Politik, Internationale Zusammenarbeit, Fischerei)
20:30 Uhr Empfang
Anmeldung erbeten an: Leonard Gehrmeyer (l.gehrmeyer[at]forumue.de)
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Veranstaltungsort
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58 / 59, 10117 Berlin-Mitte