Juni, 2021
Details
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) und das UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2015-2019) maßgeblich unterstützt: In mehr als 300 Projekten, wurden durch
Mehr
Details
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) und das UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2015-2019) maßgeblich unterstützt: In mehr als 300 Projekten, wurden durch die DBU modellhafte Lösungswege sowie deren Überführung in langfristige Strukturen gefördert.
Im Rahmen einer Ausschreibung fördert das laufende UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs” Projekte zum Themenbereich „Die große Transformation – Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten“. Konflikte innerhalb und zwischen den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) werden thematisiert.
In dieser Veranstaltung werden 14 ausgewählte Projekte vorgestellt, die ein breites Themenspektrum von Dilemmata zwischen (erneuerbarer) Energie und Biodiversität bis hinzu Zielkonflikten in den Bereichen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, Konsum, Stadtentwicklung oder Landnutzung abdecken.
Moderation: Dr. Cornelia Soetbeer, Abteilungsleiterin Umweltkommunikation & Kulturgüterschutz (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
Programm und Anmeldung: DBU – 21.06.2021 #DBUdigital Online-Forum „Die große Transformation – Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten” | Termine
Zeit
(Montag) 11:00 - 16:00