Dezember, 2014
Details
Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Berlin und der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft & Finanzen von Bündnis 90/ Die Grünen lädt UnternehmensGrün zur Debatte: Dr. Gerhard Schick, Autor „Machtwirtschaft – Nein Danke“ und Mitglied
Mehr
Details
Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Berlin und der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft & Finanzen von Bündnis 90/ Die Grünen lädt UnternehmensGrün zur Debatte: Dr. Gerhard Schick, Autor „Machtwirtschaft – Nein Danke“ und Mitglied des Bundestages, fordert, klare Kante gegenüber globalen Konzernen zu zeigen: Monopole müssten entflochten und Lobbystrategien großer Konzerne durchbrochen werden, ist ein Ergebnis seines Buches. Schick stellt die zentralen Thesen vor und diskutiert sie mit dem Publikum. Gerd Hofielen, Vorstandsmitglied der Gemeinwohl-Ökonomie Berlin, knüpft daran an und fragt, wie die politischen Perspektiven aussehen, um die Macht-Wirtschaft zu überwinden und wie mittelständische Unternehmen für eine progressive Wirtschaftsweise gewonnen werden können. Moderation: Dr. Katharina Reuter, UnternehmensGrün.
Zur Vorbereitung auf die Runde empfehlen wir eine Rezension des Buches von Gerhard Schick von unserem Mitglied Gerd Hofielen.
Eckdaten:
5. Dezember 2014
19 – 21 Uhr
WeiberWirtschaft
Anklamer Straße 38, 10115 Berlin-Mitte
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:30
Veranstaltungsort
WeiberWirtschaft
Anklamer Straße 38, 10115 Berlin-Mitte