Pressemitteilung
Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen: Nachhaltige Wirtschaft fordert schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt
Berlin, 21.04.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) fordert eine schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt und bringt Vorschläge ein, wie dies zügig umgesetzt werden ...
weiterlesen
Zum Thema „Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland“ diskutierten am 28.10.2021 auf der Jahrestagung 2021 über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, veranstaltet vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch dieses Jahr fand die Veranstaltung wieder hybrid statt.
Dr. Ellen ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Über 700 Unternehmen fordern Abbau klimaschädlicher Subventionen von der zukünftigen Ampel-Koalition
Berlin, 10. November 2021: Immer mehr Unternehmen warnen davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Nun fordern über 700 Unternehmen, darunter weltweit tätige Unternehmen wie Remondis, Mahlo oder Weleda von den Koalitionsverhandelnden den ...
weiterlesen
Bergsportausrüster und UnternehmensGrün-Mitglied VAUDE ist dem politischen Aufruf nach Integration im Arbeitsmarkt gefolgt und hat 12 Geflüchtete fest angestellt. Mittlerweile sind alle eingearbeitet, leisten ihren Beitrag im Unternehmen und sind sozial integriert. Nun droht sieben Mitarbeiter_innen die Abschiebung. “Wir haben Verantwortung übernommen und viel ...
weiterlesen
Betriebliche Altersvorsorge – ein Thema, das in kleinen und mittleren Unternehmen noch verstärkt werden kann. Daher haben wir die Chance genutzt und unser neues Mitglied VERKA PK, Kirchliche Pensionskasse AG um eine Einschätzung der aktuellen Situation gebeten. Wir sprachen mit Rainer Hilf, der bei der ...
weiterlesen
Atomenergie schädigt die Konjunktur. Ihre fortgesetzte Nutzung widerspricht erklärten Zielen nahezu aller parteipolitischen Programme
„Es ist nicht nur eine Frage der Gefahrenabwägung. Betrachtet man die ökonomische Seite der Diskussion um Laufzeitverlängerungen, so muss klar sein: Die Atomenergie kostet den
Steuerzahler immense, größtenteils versteckte Subventionen, denkt man ...
weiterlesen