In einer Petition an die Mitglieder der künftigen Landesregierung Baden-Württembergs fordert UnternehmensGrün-Mitglied Elektrizitätswerke Schönau (EWS) die Abschaltung des französischen Atomkraftwerkes Fessenheim.
In der Petition heißt es: „Das AKW Fessenheim ist uralt und gefährdet Millionen Menschen in der direkten Umgebung. Schon in der Vergangenheit kam es ...
weiterlesen
Gastbeitrag von Andreas Kogler, Energie und Management.
Mit der Veröffentlichung weiterer Details zur zweiten PV-Ausschreibung hat der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) seine Kritik an den Ausbauzielen und den Förderbedingungen erneuert.
Im Zuge der zweiten PV-Freiflächenausschreibung hat die Bundesnetzagentur von den 136 eingegangenen Angeboten insgesamt ...
weiterlesen
Die Energiewende bietet große Chancen für Unternehmen und erfordert gleichzeitig eine strategische Neuausrichtung in sämtlichen Energiefragen. Um die Unternehmen im Industrieland Nordrhein-Westfalen aktiv für die Möglichkeiten und Herausforderungen der Energiewende zu sensibilisieren, lud der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW am 20. August 2015 erstmals ...
weiterlesen
Unter den Schlagworten Versorgungssicherheit, gemeinsamer Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz und Übergang zu einer dauerhaft CO2-armen Gesellschaft hat die Europäische Kommission am 25. Februar 2015 ihre Pläne für eine europäische Energieunion vorgestellt. Für Maroš Šefčovič, den für die Energieunion zuständigen Vizepräsidenten der Kommission, legt sie den Grundstein für ...
weiterlesen
Ein dreimonatiges Moratorium bzw. eine kurzzeitige Aussetzung der Laufzeitverlängerung ist keine verantwortbare Lösung.
Die Ereignisse in Japan beweisen einmal mehr, dass die vermeintlich friedliche Nutzung der Atomenergie das menschliche Beherrschungsvermögen sprengt. Neben den bekannten und bleibenden Argumenten, um an dieser Stelle nur die nach wie ...
weiterlesen