In einer Petition an die Mitglieder der künftigen Landesregierung Baden-Württembergs fordert UnternehmensGrün-Mitglied Elektrizitätswerke Schönau (EWS) die Abschaltung des französischen Atomkraftwerkes Fessenheim.
In der Petition heißt es: „Das AKW Fessenheim ist uralt und gefährdet Millionen Menschen in der direkten Umgebung. Schon in der Vergangenheit kam es ...
weiterlesen
Unter den Schlagworten Versorgungssicherheit, gemeinsamer Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz und Übergang zu einer dauerhaft CO2-armen Gesellschaft hat die Europäische Kommission am 25. Februar 2015 ihre Pläne für eine europäische Energieunion vorgestellt. Für Maroš Šefčovič, den für die Energieunion zuständigen Vizepräsidenten der Kommission, legt sie den Grundstein für ...
weiterlesen
Grün wirtschaften – Nachhaltigkeit weiterdenken. Dies ist der Titel der Sonderbeilage „der Freitag Extra“, die UnternehmensGrün in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung "der Freitag" veröffentlicht hat.
In der Beilage werden positive Beispiele einer anderen Wirtschaft gezeigt und ein Beitrag zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte geliefert. Damit sich die ...
weiterlesen
Ein dreimonatiges Moratorium bzw. eine kurzzeitige Aussetzung der Laufzeitverlängerung ist keine verantwortbare Lösung.
Die Ereignisse in Japan beweisen einmal mehr, dass die vermeintlich friedliche Nutzung der Atomenergie das menschliche Beherrschungsvermögen sprengt. Neben den bekannten und bleibenden Argumenten, um an dieser Stelle nur die nach wie ...
weiterlesen
Vor knapp einem Jahr ist die Bundesregierung mit dem Anspruch angetreten, Laufzeitverlängerungen als sog. Brückentechnologie zu erwägen, sollten die Erneuerbaren Energien noch nicht soweit sein, sprich ihr Ausbautempo eine Laufzeitverlängerung erzwingen.
Die nun vorliegenden Energieszenarien legen diesen zwingenden Schluss aber nicht nahe, unterstellt man, dass ...
weiterlesen