Zwei BNW-Mitglieder der Lebensmittelbranche gehen mit einer Aufklärungskampagne gegen Food Waste an – Die Bio-Zentrale druckt das Too Good To Go „Oft länger gut“-Label auf ausgewählte Produktverpackungen und sensibilisiert so seine Verbraucher:innen für die nachhaltige Nutzung von Lebensmitteln.
Mehr als die Hälfte der Lebensmittelverschwendungen in ...
weiterlesen
Berlin, 04.06.2020. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, dem Bundesverband der ökologischen Wirtschaft, kommentiert die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zum Konjunkturprogramm wie folgt:
„Puh, das ist gerade nochmal gut gegangen. Bei der Kaufprämie für abgasarme Benziner und Dieselautos konnte sich diesmal die dunkle Seite der (Lobby)Macht nicht ...
weiterlesen
Interview mit Mathias Kollmann, Geschäftsführer Bohlsener Mühle und neu im Vorstand bei UnternehmensGrün. Willkommen im Vorstand von UnternehmensGrün! Was sollte man über Mathias Kollmann wissen? Welchen Hintergrund bringen Sie mit? Mathias Kollmann: Seit Mai 2019 führe ich die Geschäfte der Bohlsener Mühle (Mitglied bei UnternehmensGrün) ...
weiterlesen
„Wir haben demonstriert.
Und wir haben getanzt.“
Die zweite Veranstaltung der Stuttgarter Unternehmensgespräche begann mit einer kurzen Geschichte der Biobranche – erzählt von Martina Merz (Designerin, Strategieberaterin und Vorständin bei UnternehmensGrün). Sie berichtete über ihre Erfahrungen aus den letzten 30 Jahren in der Naturkostbranche. Anhand der ...
weiterlesen
Unter dem Motto „#WERTschaften“ präsentierte UnternehmensGrün die Vereinsarbeit dieses Jahr auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bioprodukte. Vom 13. bis 16. Februar war der Stand in Halle 7 bereits zum dritten Jahr in Folge Anlaufstelle für die Mitglieder von UnternehmensGrün und weitere Interessierte. Schon ...
weiterlesen
Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL), Mitglied bei UnternehmensGrün, hat mit Blick auf die neue Öko-Basisverordnung die kursierende Irrtümer unter die Lupe genommen und die 10 wichtigsten Punkte zusammengefasst: Eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen bilden den Rahmen für die ökologische Lebensmittelwirtschaft. Ziel ist es, ...
weiterlesen
„Die Nachfolge kann nicht einfach mittels Staffelstabübergabe erfolgen, das Unternehmen muss darauf vorbereitet werden“, sagte Ulrich Walter von Lebensbaum in der gemeinsamen Veranstaltung von UnternehmensGrün und dem enorm Magazin. Unter der Überschrift „Jetzt seid ihr dran! Nachfolge in der Biobranche“ diskutierte Katharina Reuter (Geschäftsführerin ...
weiterlesen